zurück
Münnerstadt
Althäuser Brücke: Dauerbrenner sorgt für Heiterkeit
Schon längst hätte die Lauerüberquerung saniert werden sollen - jetzt wird es wohl 2025. Was den Althäusern noch auf der Seele liegt: Lautstärke der Windkraft und eine scheinbar marode Leitplanke.
Bürgerversammlung Münnerstadt Althausen 2024       -  Die Idylle trügt etwas. Die Brücke hat Sanierungsbedarf. 2025 soll es soweit sein.
Foto: Hartmut Hessel | Die Idylle trügt etwas. Die Brücke hat Sanierungsbedarf. 2025 soll es soweit sein.
Hartmut Hessel
 |  aktualisiert: 12.10.2024 02:39 Uhr

Das Baugebiet „Malbe“ ist voll besetzt, viele Althäuser und Althäuserinnen sind gekommen, um die Jahresbilanz von Bürgermeister Michael Kastl zu hören.  Im ersten Teil berichtete Bürgermeister Michael Kastl (CSU) über Projekte, Zahlen und Fakten des vergangenen Jahres im Stadtgebiet. In diesem Zusammenhang spricht Kastl die Ausweisung von Neubaugebieten generell, sowie die Verwertung von unbebauten Grundstücken in Privathand an.

„Kann eine Gemeinde unbebaute Grundstücke in einem bestehenden Baugebiet anders – höher – besteuern?“, war die Frage einer Bürgerin. Nein, das ist nicht möglich. Eine Grundsteuer C, wie sie ursprünglich bei der Reform angedacht war, ist hat in Bayern keine Mehrheit bekommen, so der Bürgermeister.

Kein "Sparstrumpf" für Althausen

Der einzige Landwirt in Althausen mahnt bei der Trassenführung von „Suedlink“, also der unterirdischen Stromleitung , die nach seiner Ansicht „ausschließlich auf der Gemarkung Althausen“ verläuft, an, dass die erzielten Einnahmen ausschließlich für die örtliche Gemarkung verwendet werden. Der Bürgermeister kann „keinen Sparstrumpf für Althausen anlegen“, doch wird das Anliegen nach Möglichkeit berücksichtigt.  Außerdem drohe die Verbuschung von Flurwegerändern. Spaziergängerinnen und -gänger werden nicht mehr gesehen. „Früher haben die Landwirte das mitgemulcht, aber: „seit dem Ende der Dieselsubvention ist damit Schluss!“

Rutscht die Leitplanke ab?

Einige Bürger merken an, dass sie und vor allem die vielen Schulbusse sicher über den Karlsberg in die Stadt oder umgekehrt fahren sollen. Die am Ortsende angebrachte Leitplanke droht durch Witterungseinflüsse abzurutschen. Das scheint hier schnell gehen zu müssen.

Bürgerversammlung Münnerstadt Althausen 2024       -  Halten die Leitplanken? Wegen der Witterung sind die Althäuser skeptisch.
Foto: Hartmut Hessel | Halten die Leitplanken? Wegen der Witterung sind die Althäuser skeptisch.

Brücke muss immer noch saniert werden

Die ortsprägende Brücke bedarf einer Sanierung. Ein neues Gutachten verlangt ein schnelles Vorgehen. Viele der 30 Gäste fangen zu Lachen an, denn das Problem sollte schon längst beseitigt sein. Vor allem der Vorschlag des Ingenieurbüros „die Lauer für die Sanierung umzuleiten“, war ein weiterer Heitermacher. Der Bürgermeister stellt einen Sanierungsbeginn 2025 in Aussicht.

Auf Anfrage erwiderte Michael Kastl , dass der Korridor für die P540 Freileitung sicher über Reichenbach/ Burghausen verlaufen werde. Alles Andere „wäre ein Blick in die Glaskugel“.

Wie laut werden die Windräder?

Eine Bürgerin macht sich Gedanken über die Geräusche von Windrädern , vor allem, wenn die Beschichtung der Flügel nach Jahren abgenutzt sind. „Und das, was davon auf den Boden fällt, ist auch nicht umweltgerecht.“

Es gibt viel Lob für die Arbeit des städtischen Bauhofs , „aber die Reparatur an der Straße nach Poppenlauer ist Murks“ , so ein Bürger, außerdem stand die Absperrung viel zu lange und sorgte für Behinderungen. Die Freihaltung des Wassergrabens entlang der Ortsverbindungsstraße zum Karlsberg war wieder Thema.

Dauerthema: Altes BBZ

Und das alte BBZ! Erst zum Abriss bestimmt „weil es rein regnet“ und jetzt soll es für die Zukunft nutzungsfest gemacht werden. Der Bürgermeister beschrieb dem Fragesteller die Entstehung des Projektes „Hort für Grundschüler“, der in gut zwei Jahren in Betrieb gehen soll, sowie die Unterbringung der Rhön-Saale Montessori-Schule im ehemaligen Berufsbildungszentrum. Eine Machbarkeitsstudie ordnet die Stärken und die Schwächen des Gebäudes mit ihrem Umfeld aus Grund-und Mittelschule und Musikschule, samt der Energiewirtschaft ein.

Bürgerversammlung Münnerstadt Althausen 2024       -  Die Ortseinfahrt wird von vielen Schulbussen genutzt. Nicht immer ungefährlich wegen des Tempos, meinen Anlieger
Foto: Hartmut Hessel | Die Ortseinfahrt wird von vielen Schulbussen genutzt. Nicht immer ungefährlich wegen des Tempos, meinen Anlieger

Stadt als Profiteur von Stromproduktion

Zum besseren Verständnis für die Energiewende und den Standort Münnerstadt äußerte der Bürgermeister sich nochmals ausführlich. Er braucht dazu nur Stichpunkte aus dem Publikum und schon legt er mit Überlegungen für „seinen“ Wirtschaftsstandort los. Die Stadt soll in vielerlei Hinsicht Nutznießer von notwendiger Strom – und Wasserstoff -Produktion sein. „Wir können auf unseren 92 Quadratkilometern leichter Platz für Energieanlagen finden, als zum Beispiel Schweinfurt, die bei 32 Quadratkilometern ausschließlich auf das Umland angewiesen sind!“ 

Matthias Kleren ( Freie Wähler ), der Ortssprecher an der Seite des Bürgermeisters, hat die Dinge notiert, die seine Mitbürgerinnen und Mitbürger dem Stadtoberhaupt mitgegeben haben. Der bedankte sich ausführlich beim Ortsreferenten für das Engagement.

 

Jahresbilanz aus Münnerstadt und weitere Bürgerversammlungen: 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
Bauhöfe
Freie Wähler
Ingenieurbüros
Matthias Kleren
Michael Kastl
Michael Kastl (Bürgermeister)
Standorte
Stromleitungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top