zurück
Münnerstadt
Breites Spektrum an Berufen, Studiengängen und Ausbildungen
42 Referenten aus 30 verschiedenen Berufsfeldern nahmen am Berufsinfotag des Münnerstädter Schönborn-Gymnasiums teil. Dessen Konzept in reiner Dialogform unterscheidet sich von denen der meisten Angebote in der Region.
Auch wenn er seinen Berufsweg gefunden haben sollte, machte sich  Schulleiter Peter Rottmann (rechts) selbst einen Eindruck vom breiten  Angebot des Berufsinfotages.   Foto: Johannes Wolf       -  Auch wenn er seinen Berufsweg gefunden haben sollte, machte sich  Schulleiter Peter Rottmann (rechts) selbst einen Eindruck vom breiten  Angebot des Berufsinfotages.   Foto: Johannes Wolf
| Auch wenn er seinen Berufsweg gefunden haben sollte, machte sich Schulleiter Peter Rottmann (rechts) selbst einen Eindruck vom breiten Angebot des Berufsinfotages. Foto: Johannes Wolf
Johannes Wolf
 |  aktualisiert: 17.08.2022 20:55 Uhr

Bereits seit zehn Jahren werden den Schülern der elften Jahrgangsstufe in dieser Form Perspektiven für ihren späteren beruflichen Werdegang aufgezeigt.

Latein- und Sportlehrerin Martina Greithanner ist in diesem Jahr erstmalig für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich gewesen. "Die Berufsinfo-Börse in dieser Form gibt es bereits seit zehn Jahren. Das Konzept besteht vor allem darin, viele ehemalige Schüler des Gymnasiums einzuladen, die den Schülern zu ihrem Berufsfeld Fragen beantworten und darüber informieren", betont Martina Greithanner. Denn dadurch sei auch die Hemmschwelle für Schüler geringer, im eigenen Schulgebäude an Ehemalige heranzutreten und eventuell einen ähnlichen Berufsweg einzuschlagen.

Wichtigste Erkenntnisse notieren

Abgedeckt wurde ein breites Spektrum an Berufen, Studiengängen und Ausbildungen: Vom Notfallsanitäter über den Tierarzt bis hin zum Sport- oder Tourismusmanagement . Ergänzt wurde das Angebot von einigen Vertretern von Firmen, weiterführenden Schulen und Einrichtungen, wie der Polizei oder der Handwerkskammer. Zwei Stunden lang nahmen sich die Teilnehmer in der Pausenhalle und der White-Hall des Gymnasiums Zeit, um auf die Fragen der Q11-Schüler einzugehen. Diese hatten in Vorbereitung auf den Tag vorgefertigte Bögen mit dabei, auf denen sie die wichtigsten Erkenntnisse aus den Beratungen notieren konnten.

Realistisches Bild ihrer Erfahrungen

Elternteile sind schon seit Jahren nicht mehr am Infotag anzutreffen. Für Martina Greithanner war das nie ein Thema gewesen: "Die Frage stellt sich für mich gar nicht. Das Konzept hat sich in der Vergangenheit bewährt." Es gebe ja schließlich viele andere Veranstaltungen, bei denen auch die Eltern der Schüler anwesend sein dürften. Die Schüler schätzten die Veranstaltung und geben seit Jahren gegenüber den P-Seminar-Lehrern ein positives Bild wieder, da die Referenten "kein übergeordnetes Interesse" hätten, ausschließlich für ihren Beruf zu werben, sondern "ein realistisches Bild ihrer Erfahrungen" weitergeben. "In anderen öffentlichen Veranstaltungen dieser Art sind fast nur Unternehmen mit bestimmten Interessen anwesend", so Greithanner. Genau dies scheint ein wesentlicher Faktor des Erfolgskonzepts zu sein; darin waren sich während der kurzen Nachbetrachtung in Folge der zweistündigen Beratungszeit alle Teilnehmer einig.

"Die Zeit verging ja wie im Flug", freute sich Schulleiter Peter Rottmann, der sich an den Beratungstischen selbst einen Eindruck gemacht hatte. "Die breite Palette an Berufen war beeindruckend", so Rottmann. Besonders habe ihm die "angenehme Atmosphäre" während der Beratung gefallen. Es sei wichtig, die Veranstaltung jedes Jahr stattfinden zu lassen. "Die Berufswelt ist heutzutage so schnelllebig. Sie unterliegt ständiger Veränderung", gab der Schulleiter allen Anwesenden mit auf den Weg.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
Berufe
Berufsfelder
Elternteile
Gymnasien
Karriere und beruflicher Werdegang
Polizei
Schulgebäude
Schulrektoren
Schülerinnen und Schüler
Sportlehrerinnen und Sportlehrer
Tourismusmanagement
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top