zurück
Münnerstadt
Ein Hauch Frankreichs im Münnerstädter Jörgentorpark
Jeden Mittwoch und Sonntag trifft sich die Boule-Gruppe im Münnerstädter Jörgentorpark, um gemeinsam zu spielen. So viel bedeutet ihnen das Spiel.
Der roten kleinen Kugel gilt es, so nahe wie möglich zu kommen.       -  Der roten kleinen Kugel gilt es, so nahe wie möglich zu kommen.
Foto: Ellen Mützel | Der roten kleinen Kugel gilt es, so nahe wie möglich zu kommen.
Ellen Mützel
 |  aktualisiert: 15.11.2024 02:39 Uhr

Ein wenig Anfängerglück gehört dazu, wenn man sich das erste Mal im Boule (gesprochen: Buhl) spielen versucht. Doch wie die Gruppe vom Bouleplatz im Münnerstadt andeutet, haben viele dieses Glück. Dann fängt das Spiel einen direkt ein, man fiebert um seine Kugel und betet innerlich: "Lass die zweite auch so nahe dorthin kommen", "lass es dem gegnerischen Team nicht glücken, meine Kugel wegzustoßen" und "lass am besten die drittel Kugel auch noch bis ans Schweinchen rollen".

Bouleplatz vor 20 Jahren entstanden

Das Schweinchen ist die kleine farbige Kugel, die ganz zu Beginn sechs bis zehn Meter weit nach vorne geworfen wird. In dessen Nähe müssen die Spielerinnen und Spieler ihre schweren Kugeln befördern. Das scheint – aus eigener Erfahrung – manchmal unmöglich, manchmal legen sich die Kugeln wie von Zauberhand um das Schweinchen herum. Sind dann beispielsweise die ersten beiden Kugeln, die dem Schweinchen am nächsten sind, von einem Team, hat dieses zwei Punkte. Sind es drei, dann drei, und so weiter. 

"Günter Spieß hat das Ganze vor etwa 20 Jahren initiiert", weiß Michael Kübert, der seit etwa 14 Jahren dabei ist. "Er hat leidenschaftlich gerne Boule gespielt und daher mit der Stadt über einen Bouleplatz gesprochen. Sie hat den Platz damals eingerichtet und bringt heute noch auf unseren Antrag neuen Splitt her und verteilt diesen, damit wir spielen können."

Junge Leute fehlen

Ein eingetragener Verein ist die Gruppe nicht, sie spielen lose zusammen. Die Gruppe ist bunt gemischt; es sind Menschen aus Bad Bocklet oder Bad Kissingen dabei ("Weil wir so einen Platz in Bad Kissingen leider nicht haben"), es gibt einen Franzosen, einen Rollstuhlfahrer und sogar ein paar Frauen, obwohl Boule doch "immer als Altherrensport dargestellt wird". Nur eines fehlt: junge Leute. "Wir wollen, dass die Tradition bestehen bleibt", sagt Michael Kübert. Er und die ganze Gruppe wollen zeigen, dass sie immer offen für neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind. Derzeit spielen um die zehn Leute mit, aber "es waren auch schon mal 15", sagt Michael Kübert. 

Zu Beginn werden die Gruppen ausgelost

Fotoserie

Weil es derzeit Herbst ist, sind Michael Kübert und Reinhard Michalk schon etwas vor dem Spielstart da, um den Platz mit Laubbläser und Rechen vom Laub zu befreien. Nachdem irgendwann alle eingetrudelt sind, geht es los: Alle stehen nebeneinander, das Schweinchen wird geworfen, dann werfen alle gleichzeitig ihre Kugel nach vorne.  Die Kugeln werden geordnet und dann lässt sich ablesen, wer mit wem in einem Team ist. 

Ein Spiel kann dabei sehr unterschiedlich sein. "Es gibt Leger und Schießer. Die Leger werfen die Kugel, die Schießer versuchen, diese zu treffen und weg vom Schweinchen zu schießen", erklärt Michael Kübert. Und wenn mal nicht sicher ist, welche Kugeln am Ende nun am nächsten am Schweinchen sind, dann hilft die App auf dem Smartphone. Einfach ein Foto machen, Schweinchen umkreisen, die Kugeln markieren und aufzeigen lassen, welche am nächsten dran ist. 

Bei Umgestaltung mit einbezogen

Wegen der Umgestaltung des Jörgentorpark war die Stadt auch auf die Boule-Gruppe zugegangen. "Wir wollen, dass unser Platz erhalten bleibt", sagt einer aus der Gruppe und Michael Kübert wirft ein: "Wir haben den schönsten Platz Deutschlands!"  Er habe sich die Entwürfe  angesehen und findet es super, dass der Platz im Siegerentwurf dort bleiben soll, wo er ist.

⇒ Boulespielen im Park

Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr und jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr trifft sich die Truppe zum Boule spielen an dem Kiesplatz im Jörgentorpark. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind gerne gesehen. 

Mehr aus Münnerstadt:

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
Boules
Kugeln
Schießer Bad Kissingen
Stadt Bad Neustadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top