zurück
Bad Kissingen
Blumenbaden im Bäderland
Freizeit  Erholung bieten die Parkanlagen in den fünf Kurorten Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Neustadt und Bad Königshofen. Die Frühlingsvorbereitungen laufen überall bereits auf Hochtouren.
Die fünf Kurorte und Staatsbäder im Bäderland Bayerische Rhön starten jetzt mit Hunderttausenden von Tulpen, Narzissen und anderen Blumen in den Frühling.       -  Die fünf Kurorte und Staatsbäder im Bäderland Bayerische Rhön starten jetzt mit Hunderttausenden von Tulpen, Narzissen und anderen Blumen in den Frühling.
Foto: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen/Benjamin Kiesel | Die fünf Kurorte und Staatsbäder im Bäderland Bayerische Rhön starten jetzt mit Hunderttausenden von Tulpen, Narzissen und anderen Blumen in den Frühling.
Redaktion
 |  aktualisiert: 04.09.2024 01:05 Uhr

Waldbaden kennt schon jeder. Aber wie wäre es mal mit „Blumenbaden“? Wo man bitteschön bequem in ein Meer von bunten Blüten eintauchen kann? Ganz einfach und ganz nah: im Bäderland Bayerische Rhön. Die Gärtnerinnen und Gärtner in Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen , Bad Neustadt und Bad Königshofen arbeiten derzeit auf Hochtouren in ihren liebevoll gepflegten Kurparks , wie es in einer Pressemitteilung heißt. Bis Ostern erblühen die traditionsreichen Parks und Anlagen in voller Frühlingspracht. Wer durch die Anlagen spaziert, badet in einem Meer aus Tausenden von Frühlingsboten wie Tulpen oder Narzissen.

Tulpenpracht in der „Bischofsmütze“

Der Kurpark von Bad Bocklet ist sehr ungewöhnlich in Form einer Bischofsmütze gestaltet. Bald säumen und füllen rund 30.000 Blumen die historische Anlage. Dafür sorgt das Kurgärtner-Team aus dem nahen Staatsbad Bad Kissingen . Sie haben in den letzten Wochen knapp 5600 Pflanzen, unter anderem Stiefmütterchen, Hornveilchen und Tausendschön, gepflanzt. Zusammen mit den bereits im Herbst gesetzten rund 13.000 Pflanzen und 10.000 Zwiebeln wie Hyazinthen und Oster-glocken ergibt sich im Frühling ein perfekt abgestimmtes Farbenspiel. Wer durch den Kurpark spaziert, sollte ein besonderes Augenmerk auf die sage und schreibe 52 Tulpensorten legen.

Blütenzauber im Staatsbad

Alle Hände voll zu tun hat das achtköpfige Team der Schlossgärtnerei des Staatsbades Bad Brückenau im ganzen Jahresverlauf, aber jetzt besonders. Denn zum Start in den Frühling wird der Park „eingerichtet“: 70 weiße Bänke, 25 weiße Liegestühle und jede Menge Deko-Elemente sind auf dem Weg an ihren Stammplatz. „Wir haben mehr als 40.000 Blumenzwiebeln in zwölf verschiedenen Gattungen, 20 Arten und 30 verschiedenen Sorten gepflanzt. Bereits im November haben wir zusätzliche Blumenzwiebeln gepflanzt, damit spätaustreibende Staudenbeete und Wechselflorbeete in der frühen Zeit des Jahres farblich unterstützt werden“, berichtet Gartenmeister Michael Jacob. Ein großes Augenmerk legt er mit seinem Team auf die Farbgestaltung, die Blütenabfolge und den perfekten Standort. „Frühaufsteher“, also Schneeglöckchen, Netzblatt-Iris und Krokus gibt es schon jetzt üppig am Lindengang und im Windgarten auf der Fürstenhof-Terrasse zu bewundern.

Auf den Spuren von Sisi

Blütenrausch im XXL-Format erwartet Besucherinnen und Besucher des Staatsbades und Weltkulturerbes Bad Kissingen . Im weitläufigen Kurgarten bahnen sich Abertausende von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen ihren Weg Richtung Sonne. Wer nicht nur Lust auf einen Spaziergang hat, sondern zur ersten Frühlingswanderung starten möchte, hat rund 125 km gut markierte Wanderwege zur Wahl. 13 Touren führen durch Parkanlagen und Laubwälder , auf die Hügel, durch Täler und zu den Sehenswürdigkeiten. Ein besonderes Wandererlebnis verspricht die neugestaltete Sisi-Tour. Auf den Spuren der österreichischen Kaiserin kann die Tour auch interaktiv gestaltet werden: Drei Varianten bieten Unterhaltung, Achtsamkeit und Familienspaß.

Tief Luft holen in Bad Königshofen

Auch die Kuranlagen von Bad Königshofen sind bald wieder bunt getupft und laden zu wohltuender Bewegung an der frischen Luft ein. Tief Luft holen heißt es im Gradierpavillon in Bad Königshofen und dabei die schöne Bepflanzung im Kurpark bestaunen. Am Gradierpavillon rieselt über Schwarzdornreisig Mineralheilwasser mit 15- prozentiger Sole angereichert und sorgt für befreites Atmen. Noch ein wenig warten heißt es bis zur Saisoneröffnung des 1. Naturheilwassersees Deutsch-lands in Bad Königshofen am 1. Mai. Doch hier wie in allen anderen vier Kurorten und Staatsbädern laden schon jetzt Thermen und Badelandschaften zum Sprung in die Fluten nach dem ersten Frühlingsspaziergang ein.

Auch Bad Neustadt ist fit für den Start in die neue Saison. Im Kurpark , entlang der herzförmigen Stadtmauer und in der fachwerkgesäumten Innenstadt leuchten bunte Frühlingsblumen und laden zu Spaziergang und Stadtbummel ein. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen
Blütenzauber
Kurparks
Laubwälder
Staatsbad Bad Brückenau
Staudenbeete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top