zurück
Bad Kissingen
Geschichten und Bilder
Ein neues Buch zeigt die unterschiedlichen Seiten der Stadt Bad Kissingen. Dass es quadratisch ist, hat einen historischen Hintergrund.
Herausgeber Raymund Müller (alias Rainer Lös) und Hilla Schütze, Expertin für Stadtgeschichte, im Gespräch mit Prinzregent Luitpold (Peter Krug) haben in Bad Kissingen ein neues Buch vorgestellt.       -  Herausgeber Raymund Müller (alias Rainer Lös) und Hilla Schütze, Expertin für Stadtgeschichte, im Gespräch mit Prinzregent Luitpold (Peter Krug) haben in Bad Kissingen ein neues Buch vorgestellt.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Herausgeber Raymund Müller (alias Rainer Lös) und Hilla Schütze, Expertin für Stadtgeschichte, im Gespräch mit Prinzregent Luitpold (Peter Krug) haben in Bad Kissingen ein neues Buch vorgestellt.
Sigismund von Dobschütz
 |  aktualisiert: 19.07.2024 15:40 Uhr

In Anwesenheit von Prinzregent Luitpold ( Peter Krug ) stellten der Bad Kissinger Verleger Raymund Müller und Buchhändlerin Claudia Bollenbacher, Inhaberin der Buchhandlung Seitenweise in der Ludwigstraße 21, mit Hilla Schütze als Expertin der Stadtgeschichte den neuen Bildband „ Bad Kissingen – Weltkulturerbe entdecken“ vor.

„Nicht erst seit Verleihung des Unesco-Welterbe-Titels wurde ich immer wieder von Kunden und Gästen der Stadt gefragt, ob es einen aktuellen Bildband über unsere Kurstadt gibt“, nannte Bollenbacher als Grund für die Herausgabe des neuen Kissingen-Buches. Da traf es sich gut, dass Verleger Müller gerade selbst daran dachte, ein Buch mit Geschichten und Anekdoten über die Kurstadt zusammenzustellen. So wurde schnell der Entschluss gefasst, beides miteinander zu verbinden.

Tipps zur Freizeitgestaltung

Auf 112 Seiten wechseln sich nun unzählige Fotos in unterschiedlichem Format, überwiegend zur Verfügung gestellt von den Fotografen Ben Kiesel und Patrick Horn, mit kurzen Informationen zur Geschichte der Stadt und des Staatsbades, zu den bedeutendsten historischen Gebäuden, den interessantesten Gästen aus alter und neuer Zeit, aber auch zu Kissinger Persönlichkeiten, ab. Zusätzlich findet man Tipps zur Freizeitgestaltung.

Der Verfasser der Texte, Rainer Lös, habe nicht persönlich zur Buchvorstellung kommen können, erklärte Verleger Raymund Müller den Gästen. Doch schnell wurde klar, dass Rainer Lös nur ein Pseudonym für ihn selbst ist.

Mittelalterliche Mauer

Raymund Müller habe für den Bildband absichtlich ein quadratisches Format gewählt, da dies dem historischen Grundriss der Stadt entspricht, wie man auf alten Karten sehen kann. Auch der Kissinger Bürger Carl Betzer (1805-1891) beschrieb in seinen Erinnerungen das Kissingen seiner Zeit als „viereckiges Städtgen“. Noch bis ins frühe 19. Jahrhundert war die Stadt von einer mittelalterlichen Mauer mit den Maßen 240 mal 240 Meter quadratisch eingefasst.

Dieser neue Bildband über die Welterbe-Stadt Bad Kissingen ist zwar hauptsächlich für Gäste gedacht, bietet aber ebenso Einheimischen wissenswerte Informationen. „Auch als Geschenk für auswärtige Angehörige oder Freunde ist es bestens geeignet“, empfiehlt Claudia Bollenbacher das Buch.

Informationen zum Buch

Buchcover „Bad Kissingen. Weltkulturerbe entdecken“       -  Wie auf dem Titelbild dreht sich im neuen Bildband als um die Welterbe-Stadt Bad Kissingen
Foto: Raymund Müller | Wie auf dem Titelbild dreht sich im neuen Bildband als um die Welterbe-Stadt Bad Kissingen

Rainer Lös: „ Bad Kissingen . Weltkulturerbe entdecken“, Verlag Merry Old Publishing, gebunden, 112 Seiten, Preis: 20 Euro, ISBN 978-3943540338

 

Lesen Sie außerdem:

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Bildbände
Hilla Schütze
Luitpold von Bayern
Müller Schweinfurt
Peter Krug
Staatsbad Bad Brückenau
Stadt Bad Kissingen
Verleger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top