zurück
Burkardroth
Besinnlich und beschwingt
Am dritten Adventswochenende präsentierten der Musikverein Stangenroth, der ProTon Chor, die Rhöner Saxophöner sowie die Kinder der Kindertagesstätte Stangenroth in der voll besetzten Kirche in...
Adventskonzert in Stangenroth       -  Adventskonzert in Stangenroth
Foto: Ursula Stendel | Adventskonzert in Stangenroth
Redaktion
 |  aktualisiert: 18.01.2025 01:02 Uhr

Am dritten Adventswochenende präsentierten der Musikverein Stangenroth, der ProTon Chor, die Rhöner Saxophöner sowie die Kinder der Kindertagesstätte Stangenroth in der voll besetzten Kirche in Stangenroth besinnlich-muntere Beiträge in stimmungsvoller Atmosphäre passend zur Weihnachtszeit.

Der Musikverein unter der Leitung von Volker Metz und der ProTon Chor unter der Leitung von Magdalena Schatz, boten den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Den Anfang machten die Kinder der Kita Stangenroth: mit dem bekannten Kinder-Weihnachtslied „Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä“ zauberten sie den Zuhörern ein Lächeln auf die Lippen.

Fast im Dunkeln und mit mächtigen Klängen ertönte „Carol of the Bells“ durch den Musikverein. Die verspielte Melodie geht ursprünglich auf ein ukrainisches Neujahrslied zurück. Die charakteristischen Glockenklänge haben das Lied jedoch über die Zeit hinweg zu einem zeitlosen Weihnachtsklassiker gemacht. Anschließend durften die Zuhörer dem Stück „Eine kleine Weihnachtsmusik“ lauschen. In diesem Stück finden sich Variationen von „Zu Bethlehem“ geboren, „O Jesulein süß“ und „Fröhlich soll mein Herze springen“.

Anschließend konnte man zwei Liedern des ProTon Chores lauschen: Zuerst „Luleise Gottessohn“. Ein ruhiges Weihnachtslied , mit dem das kleine Jesuskind ganz behutsam und leise in den Schlaf gewogen wird. Beschwingt trugen die Sängerinnen und Sänger danach das Stück „The Virgin Mary had a baby boy“ vor.

Durch das Programm führte Josefa Kleinhenz: informativ und kurzweilig erzählte sie den Zuhörern Anekdoten zu den jeweiligen Stücken sowie eine humorvolle Weihnachtsgeschichte. Mit „Sound of Silence“ berührte der Musikverein die Herzen der Zuhörer. Das Stück zeichnet sich durch seinen ruhigen, melancholischen Klang aus, während es zeitgleich einen Hauch von Hoffnung und Sehnsucht in den Melodien einfängt. Anschließend trugen die Rhöner Saxophöner eine intonationssichere Version von Pachelbels Canon in D-Dur vor, bevor es im Galopp mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ durch die Winterlandschaft ging.

„High Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“ hieß das folgende Stück; ein bekanntes, biblisches Musical von Andrew Lloyd Webber , das durch den Musikverein dargeboten wurde.

Der Chor präsentierte ein modernes Weihnachtslied , dass die Mutter Maria direkt anspricht: „Mary, did you know?“ Hier zeigte der Chor beeindruckende Emotionen über die schwangere Maria. Der Musikverein verabschiedete sich mit dem Medley „Happy Christmas“: sechs Weihnachtslieder in swingendem Big Band Stil.

Mit stehenden Ovationen bedankte sich das Publikum bei allen beteiligten Akteuren, bevor alle zusammen traditionsgemäß mit „Oh du Fröhliche“ das Adventskonzert beschlossen. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Burkardroth
Adventskonzerte
Andrew Lloyd Webber
Kindertagesstätten
Musikverein Burgwallbach
Weihnachtslieder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top