
In der Jahreshauptversammlung der Bergwacht Oberbach standen Neuwahlen an. Diese brachten einen Wechsel im Vorstand mit sich. Anstelle von Pierre Martin steht nun Johannes Voll als Bereitschaftsleiter zur Verfügung. Die beiden stellvertretenden Bereitschaftsleiter sind Mark Büchner und Jonas Schneider. Auch beim Amt des Ausbildungsleiters gab es Neuerungen. Marko Koberstein, der über viele Jahre dieses Amt innehatte, übergab sein Amt an Stephan Heil.
Derzeit befinden sich 25 Aktive in der Bergwacht Oberbach. Die Alarmeinsätze gingen im Jahr 2024 erstmals etwas zurück. Generell engagiert sich diese stark bei Einsätzen in der ganzen Region und darüber hinaus, wie beispielsweise im Einsatzführungsdienst der Bergwacht Rhön und den Spezialkräften, wie dem Drohnenteam oder den Luftrettern. Einige Mitglieder der Oberbacher Bergwacht sind als Fachausbilder bayernweit für die Bergwacht unterwegs. Auch gab es einige fordernde Einsätze wie die Pferderettung mit den Kollegen aus Frammersbach an der Landkreisgrenze Bad Kissingen/Main-Spessartkreis sowie eine länderübergreifende Rettung aus einem schwer zugänglichen Geröllfeld an der Milseburg zusammen mit den hessischen Kollegen der Bergwacht Wasserkuppe. Angeschafft werden soll nun auch in naher Zukunft ein neues All Terrain Vehicle (Quad).
Doch es gibt auch einen Grund zum Feiern: das 50-jährige Bestehen der Oberbacher Bergwacht , das am 10. August dieses Jahres begangen wird.
Anwärter zur Ausbildung gesucht
Ein Appell geht an alle , die Interesse an der Bergwacht haben. Es werden Anwärter zur Ausbildung zum Bergretter gesucht. Bewerbungen werden angenommen über die sozialen Medien und per E-Mail: oberbach@bergwacht-bayern.de.