zurück
Nüdlingen
Beim Mehrzweckhaus geht's zügig voran
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins "Frederic - Hilfe für Peru" gab es auch einen Lichtbildervortrag in der Alten Schule. Ein Großteil des finanziellen "Polsters" des Vereins wird für den Bau des Mehrzweckhauses Verwendung finden.
Kurz vor der Vollendung steht das Mehrzweckgebäude in Ivochote. Foto: Arno Wielgoss       -  Kurz vor der Vollendung steht das Mehrzweckgebäude in Ivochote. Foto: Arno Wielgoss
| Kurz vor der Vollendung steht das Mehrzweckgebäude in Ivochote. Foto: Arno Wielgoss
Arthur Stollberger
 |  aktualisiert: 17.08.2022 22:50 Uhr

Es ist anerkennens-, ja bewundernswert, mit welch' dauerhaftem, persönlichem Einsatz Gerhard und Francoise Wielgoss sowie ihr Sohn Arno den Verein "Frederic-Hilfe für Peru" zu stets segensreichen Zielsetzungen führen. Zur jährlichen Mitgliederversammlung und dem anschließenden Lichtbildervortrag in der Alten Schule waren rund 80 Mitglieder und Gäste gekommen. Vorstand, Mitglieder und Sponsoren tragen die durchgehend ökologische Zielsetzung des vor 19 Jahren gegründeten Hilfsvereins einmütig mit und sind stolz auf das Erreichte.

In der Region des Urubambaflusses in Peru, dort, wo im Jahr 2000 Frederic Wielgoss auf tragische Weise den Tod fand, wurde mit der Unterstützung des Vereins den dort lebenden Indios nach der Devise " Hilfe zur Selbsthilfe " ein besseres Leben ermöglicht. Beachtlich sind die erzielten Erfolge: der Schutz des Regenwaldes, die Förderung der ökologischen Landwirtschaft , die Verbesserungen im Gesundheits- und Ernährungsbereich und eine bessere wirtschaftliche Situation der Bewohner.

Vermarktung des zertifizierten Urkakaos

Die Bemühungen von Gerhard, Francoise und Arno Wielgoss waren heuer bei ihren jeweils mehrwöchigen Aufenthalten in Peru erneut darauf gerichtet, die Vermarktung des zertifizierten Urkakaos voranzutreiben. Dabei bildet eine großzügige Zuwendung der Unesco in Höhe von 25.000 Euro einen wichtigen Faktor. Mit Hilfe der Schmitz Stiftung, die die Zuwendung betreut, konnten mehrere Erntemaschinen für Kakao gekauft werden. Vom Hersteller wurden sie vor kurzem zusammengebaut.

Großen Wert legt man bei der Frederic-Hilfe darauf, dass eine Frauengruppe die Kakaomaschinen bedienen kann. Mit Bedauern nahmen die Frauen zur Kenntnis, dass 2019 keine Touristen zu Besuch im Urubambatal waren. Die Hoffnung ist auf das kommende Jahr gerichtet. Viel Beifall erhielt die Volontärin Christin Voll für ihren Erfahrungsbericht über ihren Aufenthalt in Ivochote, bei dem sie sich fleißig bei Kakao-Erntearbeiten einbrachte.

Spendenaufkommen und die Bekanntheit gesteigert

Zu Beginn der Vorstandsberichte hatte Francoise Wielgoss auf die vielen Vorträge von Arno hingewiesen, die das Spendenaufkommen und die Bekanntheit des Vereins "Frederic" steigerten.

Der Kassenbericht, den Theodor Hein in gewohnt übersichtlicher Art vortrug, ließ das vorhandene finanzielle "Polster" des Vereins erkennen. Ein Großteil davon wird für den Bau des Mehrzweckhauses und die Erweiterung Verwendung finden.

Nach der Mitgliederversammlung servierte man den köstlichen "Myriams südamerikanischen Eintopf". In seinem Lichtbildervortrag gab Arno Wielgoss vor allem Einblicke in die moderne Bearbeitung der Kakaoernte, die seitens der Unesco als vorbildliches "Leuchtturmprojekt" bezeichnet wurde. Mit herrlichen Fotos von der wunderbaren Fauna und Flora Perus ergänzte er seine Ausführungen. Wie er mitteilte, sind die Aktivitäten des Vereins "Frederic-Hilfe für Peru" auch auf der Homepage des Vereins nachzulesen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Nüdlingen
Bau
Frauengruppen
Hilfe
Hilfsvereine
Landwirtschaft
Produktionsunternehmen und Zulieferer
Selbsthilfe
UNESCO
Vereine
Ökologie
Ökologische Landwirtschaft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top