Münnerstadt
Podiumsdiskussion in Münnerstadt: Heilerziehungspflege muss raus aus dem Personal-Engpass
Eine Podiumsdiskussion am BBZ in Münnerstadt macht deutlich, was die Behindertenhilfe braucht. Eine vereinheitlichte Ausbildung ist ein wichtiger Schritt. Doch was ist noch nötig?
![Podiumsdiskussion zur Heilerziehungspflege am BBZ Münnerstadt - BBZ-Schulleiter Georg Gißler (links) und sein Stellvertreter Christian Zintl hatten anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Fachschule für Heilerziehungspflege eine Podiumsdiskussion organisiert. Podiumsdiskussion zur Heilerziehungspflege am BBZ Münnerstadt - BBZ-Schulleiter Georg Gißler (links) und sein Stellvertreter Christian Zintl hatten anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Fachschule für Heilerziehungspflege eine Podiumsdiskussion organisiert.](/storage/image/0/5/4/5/10405450_podiumsdiskussion-zur-heilerziehungspflege-am-bbz-muennerstadt_app-article-teaser-large_1C7ljD_vWpSvq.jpg)
Es sind dramatische Zahlen, die Ute Dohmann-Bannenberg vom Verein Caritas-Behindertenhilfe und Psychiatrie am Münnerstädter BBZ vorlegte. Bis zum Jahr 2033 wird ein Viertel aller in der Heilerziehungspflege (HEP) tätigen Fachkräfte in den Ruhestand gehen. Dabei fehlt das Personal in den Einrichtungen schon jetzt. Dass es bei diesem Berufsbild Verbesserungsbedarf gibt, darüber waren sich die Gäste einig, die am BBZ an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Zukunft der Heilerziehungspflege - raus aus dem Engpass!" teilnahmen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.