
Im Zeichen der Fledermaus stand ein Tag des Bad Bockleter Ferienprogramms, bei dem 15 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren die faszinierende Welt der Fledertiere entdecken durften. Warum man Fledermäuse so selten sieht, dass sie nützliche Insektenfresser sind und wie man diese unter Naturschutz stehenden Tiere sowie ihre Quartiere schützt, erfuhren die wissbegierigen Kinder von Biologin Sonja Back und Wolfang Mandery in einem bunten Programm aus Wissensvermittlung, kreativen Bastelarbeiten und der Erforschung des alten Aschacher Brauereikellers.
Den Auftakt machte Sonja Back mit einem lehrreichen und unterhaltsamen Vortrag über die einzigartigen Anpassungsstrategien der Fledermäuse und räumte auf mit dem falschen Mythos vom blutsaugenden Dracula . Fledermaus-Totfunde und die mikroskopische Untersuchung von Insektenfraßresten im Fledermauskot ließen die Kinder staunen.
In einem Film wurden die Forschungsarbeiten für einen effektiven Fledermausschutz kindgerecht dargestellt. In der Vorlesegeschichte „Die Große Wanderung“ erfuhren die Kinder , welche Gefahren in Form von Pflanzenschutzmitteln und Windkraftanlagen auf die Fledermäuse lauern. Anschließend wurden Fledermäuse aus verschiedenen Recyclingmaterialien, wie Dosen, Korken, Toilettenpapierrollen, Wäscheklammern und Holz gebastelt.
Der Höhepunkt des Fledermausaktionstages war dann die Erkundung des 180 Meter langen und fast 430 Jahre alten Aschacher Brauereikellers. Wolfgang Mandery führte die kleinen Entdecker durch die aufwändig wieder zugänglich gemachten Gänge und erläuterte die Nutzung als Eiskeller und Lagerräume durch die alte Aschacher Brauerei bis 1920.
Ziel der Brauereikellerfreunde um Wolfgang Mandery ist es, dass in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden der Keller gesichert und als Winterquartier für die geschützten Fledermäuse erhalten wird.
In einem Quiz wurde das neu erworbene Wissen der Kinder abgefragt, und der schlauste kleine Fledermausexperte wurde mit einer Freikarte für das Playmobilland belohnt. Für die Veranstalter und die Kinder war der Fledermaus-Kindertag ein voller Erfolg, wie es in der Pressemitteilung von Sonja Back heißt: „Denn nur was man kennt, kann man auch schützen.“ red