zurück
Hammelburg
Ballettunterricht für Kinder ab vier Jahren
Seit Sommer vergangenen Jahres bietet die Volkshochschule Hammelburg zusammen mit dem Verein für klassischen und modernen Tanz „Joy of Ballet“ in ihrem Semesterprogramm Ballett und Ausdruckstanz für...
Kinder brauchen Erfolgserlebnisse. Bei Auftritten, wie hier beim Herbstmarkt in Hammelburg, durften die NewcomerInnen bereits jede Menge Applaus von den Zuschauerinnen und Zuschauern einheimsen.       -  Kinder brauchen Erfolgserlebnisse. Bei Auftritten, wie hier beim Herbstmarkt in Hammelburg, durften die NewcomerInnen bereits jede Menge Applaus von den Zuschauerinnen und Zuschauern einheimsen.
Foto: Elisabeth Eichinger-Fuchs | Kinder brauchen Erfolgserlebnisse. Bei Auftritten, wie hier beim Herbstmarkt in Hammelburg, durften die NewcomerInnen bereits jede Menge Applaus von den Zuschauerinnen und Zuschauern einheimsen.
Elisabeth Eichinger-Fuchs
 |  aktualisiert: 13.04.2025 01:02 Uhr

Seit Sommer vergangenen Jahres bietet die Volkshochschule Hammelburg zusammen mit dem Verein für klassischen und modernen Tanz „Joy of Ballet“ in ihrem Semesterprogramm Ballett und Ausdruckstanz für Kinder ab vier Jahren an.

Wie sehr sich Kinder und Eltern auf dieses Angebot freuten, zeigte sich an der hohen Zahl der Anmeldungen. Der Vhs-Leiterin Claudia Beyrle war es gelungen, als Dozentin die erfahrene Diplom-Choreographin Tatyana Palamaryuk, Leiterin des Ballettvereins „Joy of Ballett“ Arnstein, Karlstadt und Werneck, zu gewinnen.

Die Kursleiterin bringt 30 Jahre Erfahrung aus der Ballettpädagogik mit und führt die Kinder mit Herzenswärme und ohne zwingenden Leistungsdruck zur Eleganz des klassischen Balletts. Zu ihrem Repertoire gehören auch HipHop und Breakdance. „Aber zuerst müssen Haltung, Dehnen und die Grundschritte des Balletts erlernt werden“, so die diplomierte Ballettpädagogin.

Im Ausdruckstanz kann der Mensch seine Gefühle zeigen: Freude, Leid, Schmerz … werden im Ballett dargestellt. „Dadurch werden die Phantasie und Kreativität der Kinder angeregt und auch die geistliche Entwicklung gefördert“, sagt Tatyana Palamaryuk. „Ballett verlangt Haltung, Konzentration, Ausdauer, Überwindung… – einmal geübt, werden diese Kräfte auch in anderen Bereichen eingesetzt“, so die Ballettlehrerin. „Ganz wichtig ist es, Erfolgsgefühle bewusst zu erleben“, erklärt Tatyana, die von ihren Schülerinnen und Schülern meist in Kurzform mit „Tanya“ angesprochen wird.

Herzliche Beziehung

Die herzliche Beziehung, die zwischen der Trainerin und den Kindern besteht, wird im Unterricht deutlich spürbar. „Kinder brauchen Erfolgserlebnisse als Ausgleich für alltägliche Belastung auf anderen Gebieten“, sagt Tatyana Palamaryuk. „Umso wichtiger ist es mir, dass die Mädchen und Jungen den Ballettunterricht mit Freude erleben und Glücksgefühl mit nach Hause nehmen“.

Seit Februar 2025 gibt es zwei Altersgruppen ab vier und ab acht Jahren. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Hammelburg unter Tel. 09732/902 434 und unter E-Mail: hammelburg@vhs-kisshab.de entgegen.

Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der Vhs abgesprochen wurde. Insgesamt werden pro Semester zehn Trainingseinheiten angeboten. Das Training findet im Bürgerhaus, Am Marktplatz 15 in Hammelburg , statt. waag

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Ballettunterricht
Mädchen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top