zurück
Landkreis Bad Kissingen
Ehrenbriefe für kreative Köpfe – Wer wurde ausgezeichnet?
Zwei Gruppen und fünf Einzelpersonen wurden in der Hammelburger Klosterkirche von Landrat Thomas Bold (CSU) mit dem diesjährigen Kulturehrenbrief des Landkreises ausgezeichnet.
Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen 2024       -  Landrat Thomas Bold (rechts) verlieh die diesjährigen Kulturehrenbriefe an (vorne von links): Martin Reinhard, Paul Schmelz, Eva Feichtinger und Andreas Schumm: Hinten von links: Paul Oschmann, Oliver Schikora und Josef Wilz (Altstadtverein Münnerstadt) sowie Wolfgang Hefner.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Landrat Thomas Bold (rechts) verlieh die diesjährigen Kulturehrenbriefe an (vorne von links): Martin Reinhard, Paul Schmelz, Eva Feichtinger und Andreas Schumm: Hinten von links: Paul Oschmann, Oliver Schikora und ...
Sigismund von Dobschütz
 |  aktualisiert: 18.10.2024 02:40 Uhr

Mit dem Kulturehrenbrief werden seit 1984 jedes Jahr Landkreisbewohner für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Kreativität gewürdigt.  „Kultur ist nicht nur ein Spiegel unserer Gesellschaft, sondern auch ein Raum, in dem wir unsere Identität finden und unsere Träume verwirklichen können“, sagte Thomas Bold   am Sonntag in seiner Festrede. 

Kultur eröffne Möglichkeiten, „uns auszudrücken, unsere Gedanken und Gefühle zu teilen und Verbindungen zu anderen Menschen herzustellen“, so der Landrat.  Der Kreis Bad Kissingen könne sich glücklich schätzen, „eine vielfältige und dynamische Kulturszene zu haben, die von engagierten Künstlern, Schriftstellern, Musikern und Kulturschaffenden geprägt ist“.

Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen 2024       -  Das Kreisjugendblasorchester Bad Kissingen der nordbayerischen Bläserjugend sorgte unter Leitung von Tanja Berthold für den musikalischen Rahmen.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Das Kreisjugendblasorchester Bad Kissingen der nordbayerischen Bläserjugend sorgte unter Leitung von Tanja Berthold für den musikalischen Rahmen.

Altstadtverein Münnerstadt

Der im Jahr 2000 gegründete Altstadtverein Münnerstadt, vertreten durch Oliver Schikora und Josef Wilz, wurde nicht nur für seine Förderung von Kunst und Kultur, sondern auch für die Pflege von Denkmälern und des Heimatgedankens ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben seien die seit 2005 vollzogene Verleihung des „Mürschter Nagels“ für gelungene Sanierungsprojekte und die innovative Projektgruppe „else!“, sagte Bold.

Sing'n'Swing aus Hammelburg

Auch das Gesangsensemble Sing'n'Swing aus Hammelburg, vertreten durch Paul Oschmann, wurde mit dem Kulturehrenbrief gewürdigt. Ergänzt durch eine erstklassige Band habe sich diese Formation seit dem Jahr 2000 als „wahres Juwel der regionalen Kulturszene“ etabliert, hieß es in der Laudatio. Ihr breites Repertoire von Schlager über Jazz bis zur Klassik biete in jeder Aufführung - darunter viele Benefizkonzerte – ein „Fest für die Sinne“.

Wolfgang Hefner, Männergesangverein Westheim

Wolfgang Hefner erhielt den Ehrenbrief für seinen bis zum Jahr 2023 fast 20-jährigen Vorsitz beim Männergesangverein Westheim 1890 sowie seine aktive Unterstützung zur Gründung und Betreuung von fünf Chören. „Ihr Engagement für die Musik und die Förderung junger Talente ist beispielhaft“, lobte der Landrat den Preisträger. „Ohne Sie wäre der Männergesangverein Westheim nicht denkbar.“

Martin Reinhard, Jugendblaskapelle Großwenkheim

Als Dirigent leitet Martin Reinhard (Hösbach) seit 20 Jahren die Jugendblaskapelle Großwenkheim, wobei ihm als ausgebildetem Musikpädagogen „vor allem die Nachwuchsarbeit am Herzen liegt“. Dafür wurde er bereits 2012 und 2017 mit dem Junior Award des Nordbayerischen Musikbundes ausgezeichnet.

Paul Schmelz, Musikvereinigung Machtilshausen

Für seine 22-jährige Arbeit als Dirigent der Musikvereinigung Machtilshausen und „musikalisches Allroundtalent“, so Bold in seiner Würdigung, ging der Kulturehrenbrief auch an Paul Schmelz. Als Gründungsmitglied spielt er seit 1976 das Flügelhorn, vor einigen Jahren sei die Tuba hinzugekommen. „Sie scheuen sich auch nicht, als Sänger in Erscheinung zu treten.“ Mit seiner Leidenschaft für die Musik motiviere er alle anderen.

Andreas Schumm, Rhöner Trachtenkapelle Riedenberg

Als dritter Dirigent wurde Andreas Schumm, Leiter der Rhöner Trachtenkapelle Riedenberg, ausgezeichnet. Mit seiner Vielzahl von Ehrenämtern seit seinem Eintritt als junger Musikant im Jahr 1983, seiner frühen Tätigkeit im Jugendvorstand und als Ausbilder für Flöten im Spielmannszug und „unermüdlichem Einsatz für die Jugend“ habe er sich diesen Preis verdient.

Malerin Eva Feichtinger

Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen 2024       -  Landrat Thomas Bold mit der Bad Kissinger Malerin Eva Feichtinger.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Landrat Thomas Bold mit der Bad Kissinger Malerin Eva Feichtinger.

Als einzige bildende Künstlerin wurde heuer die Bad Kissinger Malerin Eva Feichtinger ausgezeichnet. Die Vorsitzende des Vereins ART97688 Bad Kissingen e.V. (seit 2023) stünde in dieser Funktion und als überregional bekannte Künstlerin sowie als Museumspädagogin "exemplarisch für das Engagement und die Leidenschaft, die notwendig sind, um Kunst zu schaffen und zu vermitteln", hieß es in der Laudatio.

Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen 2024       -  Der Männerchor der Sängergruppe des Landkreises Bad Kissingen.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Der Männerchor der Sängergruppe des Landkreises Bad Kissingen.

Zum Abschluss des Festaktes würdigte Wolfgang Sittler als Kreisvorsitzender des Sängerkreises Schweinfurt alle ehrenamtlich aktiven Kunst- und Kulturschaffenden für ihren Einsatz.

Für den musikalischen Rahmen in der Hammelburger Klosterkirche sorgten das Kreisjugendblasorchester der Nordbayerischen Bläserjugend unter Leitung von Tanja Berthold sowie der Männerchor der Sängergruppe des Landkreises Bad Kissingen unter Leitung von Mirja Betzer mit Thomas Betzer am Piano.

 

Weitere Berichte zu diesem Thema: 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
CSU
Großwenkheim
Malerinnen und Maler
Männerchöre
Sänger
Tanja Berthold
Thomas Bold
Volksmusiker
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top