zurück
LKR Bad Kissingen
Unterbringung von Menschen aus Krisengebieten: Ende November sind die Kapazitäten ausgereizt
Der Kreis steht vor der Aufgabe, 25 Menschen pro Woche aus dem Anker-Zentrum aufzunehmen und ruft nach Hilfe. Die Asylunterkünfte sind fast voll. Die Situation trifft die Kommunen völlig unvorbereitet.
Die Betten in den Asylunterkünften im Landkreis Bad Kissingen sind nahezu vollständig belegt. Der Kreis sucht neue Unterkünfte, um die wöchentlich 25 Menschen aus dem Anker-Zentrum Geldersheim unterzubringen.       -  Die Betten in den Asylunterkünften im Landkreis Bad Kissingen sind nahezu vollständig belegt. Der Kreis sucht neue Unterkünfte, um die wöchentlich 25 Menschen aus dem Anker-Zentrum Geldersheim unterzubringen.
Foto: SymbolPeter Kneffel/dpa | Die Betten in den Asylunterkünften im Landkreis Bad Kissingen sind nahezu vollständig belegt. Der Kreis sucht neue Unterkünfte, um die wöchentlich 25 Menschen aus dem Anker-Zentrum Geldersheim unterzubringen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 21.01.2025 15:36 Uhr

Das Anker-Zentrum in Geldersheim platzt aus allen Nähten , die Zustände dort sind schwierig. Die Regierung von Unterfranken verteilt deshalb ab sofort geflüchtete Menschen aus dem Zentrum in alle unterfränkischen Landkreise. Beginnend mit dieser Woche müssen das Landratsamt Bad Kissingen mithilfe der 26 Städte und Gemeinden des Landkreises wöchentlich mindestens 25 Menschen aus dem Anker-Zentrum unterbringen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar