zurück
Münnerstadt
Bad Kissingen bewirbt sich für Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern"
Landrat Thomas Bold (CSU) hat die Bewerbungsunterlagen für das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" übergeben. Rund 140 Akteure haben ein Jahr lang intensiv auf diesen Moment hin gearbeitet.
Landrat Thomas Bold (links) übergibt die Unterlagen an Horst Karch (Mitte) und Stefan Graf. Foto: Thomas Malz       -  Landrat Thomas Bold (links) übergibt die Unterlagen an Horst Karch (Mitte) und Stefan Graf. Foto: Thomas Malz
| Landrat Thomas Bold (links) übergibt die Unterlagen an Horst Karch (Mitte) und Stefan Graf. Foto: Thomas Malz
Thomas Malz
 |  aktualisiert: 21.08.2022 02:05 Uhr
Zurück zu den Wurzeln: An gleicher Stelle, an dem vor rund einem Jahr beim ersten Dialogforum die Weichen gestellt worden waren, trafen sich jetzt diejenigen, die die Bildungslandschaft im Landkreis Bad Kissingen gestalten, zum zweiten und damit letzten Dialogforum. In der Aula des Münnerstädter Schönborn-Gymnasiums holte sich Landrat Thomas Bold das einstimmige Votum der Anwesenden ab und übergab die Bewerbungsunterlagen an Horst Karch, Ministerialbeauftragter für die Realschulen Unterfranken, und Stefan Graf vom Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Die Bildung sei zwar keine Kernaufgabe des Landkreises, "trotzdem werden regionale Lösungen benötigt, um die individuellen Bildungsbedarfe der Menschen im Landkreis Bad Kissingen zu erkennen und abdecken zu können", sagte der Landrat bei seiner Begrüßung. Der demografische Wandel sei eine Herausforderung. Die Initiative "Bildungsregion in Bayern" solle helfen, frühzeitig reagieren zu können, um künftige Entwicklungen so gut wie möglich auffangen zu können.

Der Landrat erinnerte an das erste Dialogforum, bei dem die Bewerbung auf fünf Säulen gestellt wurde. Als Ergebnis sei festzustellen, das für die Realisierung und Umsetzung eine hochgradige Vernetzung aller am Prozess beteiligten Kooperationspartner nötig ist. Es gehe nicht darum, das Bildungssystem zu verändern, sondern Bildungsnetzwerke aufzubauen und auf regionaler Ebene zu optimieren.

65 Sitzungen

Der Landrat dankte allen Akteuren und nannte beeindruckende Zahlen. So habe es 65 Arbeitskreissitzungen mit 140 Beteiligten gegeben. Dabei habe der Zeitaufwand rund 170 Stunden betragen, allein die Leiter der fünf Säulen haben bis zu 100 Stunden aufgebracht. Er verwies auf die zahlreichen Bildungsangebote und drückte seine Hoffnung aus, dass dies auch bald zertifiziert wird.

"Bildung ist etwas, was alle angeht", betonte Manfred Wetzel von der Regierung von Unterfranken. Der Landkreis sei auf einem guten Weg. Er hatte schon Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen können und hob als besonders auffallend den Punkt Selbstmanagement für Schüler hervor.

50 Prozent aller Landkreise und kreisfreien Städte seien inzwischen an der Initiative "Bildungsregion in Bayern" beteiligt, sagte Stefan Graf vom Kultusministerium. "Bildung hat einen hohen Stellenwert erhalten, vielleicht war der Pisa-Schock da hilfreich." Es müsse aber nicht alles immer von München ausgehen. Im Ministerium sei man dankbar für gute Ideen oder Anregungen, wenn etwas verändert werden muss.

Bei der Sichtung der Unterlagen werde vom Ministerium auch geprüft, welche Ideen so gut sind, dass man sie für ganz Bayern anwenden kann. Auch Stefan Graf gab zu, schon mal in die Unterlagen "gespitzt" zu haben. Die Organisation des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule hatte er bisher noch nie gesehen, hob er lobend hervor.

Anschließend stellten die Leiter der fünf Säulen und/oder integrierten Arbeitskreise ihre Teile der Bewerbung vor. Obwohl sie dabei auf die Kurzformen zurückgriffen, nahm dieser Part angesichts der riesigen Menge an ausgearbeitetem Material den breitesten Raum beim Dialogforum ein.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top