zurück
Bad Kissingen
Bad Kissingen: Summen in Schwarz-Orange
Die Untere Naturschutzbehörde weist auf das mögliche Vorkommen der asiatischen Hornisse auch bei uns im Landkreis hin. Darauf sollte man achten.
Vergleich: asiatische und europäische Hornisse       -  Vergleich: asiatische und europäische Hornisse
Foto: Reiner Jahn | Vergleich: asiatische und europäische Hornisse
Redaktion
 |  aktualisiert: 14.06.2024 12:55 Uhr

Schwarz und Orange – diese Farben in Kombination mit Gelb und einem Brummen sind signifikante Zeichen der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina). Vor einem Jahr wurde sie erstmals in Unterfranken gesichtet. Da es sich um eine nichtheimische, invasive Art handelt und die heimische Insektenvielfalt geschützt werden muss, wird die Asiatische Hornisse bekämpft, teilt die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Bad Kissingen in einer Pressemeldung mit.

Was Bürger und Bürgerinnen tun können? Sachlich bleiben und sich an die Untere Naturschutzbehörde wenden. Eines vorneweg: Das Verhalten der Asiatischen Hornisse gegenüber Menschen ist nicht aggressiv! Sticht sie aber – weil sie sich bedrängt fühlt – trotzdem zu, ist das ähnlich schmerzhaft wie ein Stich der heimischen Hornisse (Vespa crabro).

Erhitzen und kühlen

Für Menschen ohne eine Allergie gegen die jeweilige Hornissenart verläuft der Stich ungefährlich.

Erste Gegenmaßnahme: Erhitzen und Kühlen. Durch einen beispielsweise heißen Löffel der auf die Stelle gedrückt wird zerfallen die Eiweiße des Gifts, das Kühlen der Einstichstelle hilft beim Abschwellen.

Die Untere Naturschutzbehörde weist darauf hin, dass es sich bei der Asiatischen Hornisse nicht um die 2004 erstmals nach Europa eingeschleppte Asiatische Riesenhornisse handelt (Vespa mandarinia) handelt. Sie kommt in Deutschland nicht vor!

Äußerliche Merkmale

Die Asiatische Hornisse hat eine schwarze Grundfärbung mit gelben Beinen, der Hinterleib ist schwarz mit breiten orangenen Streifen und einer gelben Binde am ersten Segment. Die Kopfvorderseite ist orange.

Das Nest hat eine Größe von 100 Zentimetern, es befindet sich bevorzugt freihängend in hohen Bäumen, ist aber auch in Büschen oder Hecken beziehungsweise in der Nähe von Gebäuden. Das Einflugloch befindet sich an der Seite.

Die Europäische Hornisse hat am Kopf und an der Brust eine rotbraune Grundfärbung, die Beine sind rotbraun, der Hinterleib ist blassgelb mit schwarzen Streifen und Punkten. Die Kopfoberseite ist rot.

Die europäische Hornisse

Das Nest hat eine Größe von 60 Zentimetern, es befindet sich bevorzugt in Hohlräumen wie Baumhöhlen, Nistkästen oder Dachböden. Das Einflugloch befindet sich unten.

Bei der Asiatischen Hornisse gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei den heimischen Hornissen :

•  Sicherheitsabstand von mindestens zwei (besser mehr) Metern einhalten

•  Hektische/schnelle Bewegungen in der Nähe von Hornissen vermeiden

•  Erschütterungen (beispielsweise durch Rasenmähen) vermeiden

•   Hornissen nicht anpusten oder anatmen

•   Hornissen nicht in ihrer Flugbahn behindern, vor allem nicht in der Nähe des Einfluglochs

Beim Fund eines Exemplars oder eines Nests der Asiatischen Hornisse ist folgendes zu tun:

•  Ruhe bewahren!

•  Nicht selbstständig Nest entfernen oder einzelne Insekten töten!

•  Keine Fallen aufstellen!

•  Bitte ein möglichst hochauflösendes Foto mit Angaben zum Fundort per E-Mail an naturschutz@kg.de  senden oder man wendet sich direkt an die Untere Naturschutzbehörde , Obere Marktstraße 6, 97688 Bad Kissingen .

Beratung am Telefon

Per Telefon sind Biodiversitätsberater und Biodiversitätsberaterinnen unter Tel.: 0971/801 4087 und die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen des rechtlichen Naturschutz unter Tel.: 0971/801 4107 erreichbar.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Hornissen
Naturschutzbehörden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top