zurück
Bad Brückenau
Bad Brückenauer Gymnasiasten auf Mallorca
Über ihre gemeinsamen Tage in der Rhön und auf Mallorca erzählen die Schüler des Wahlunterrichts Spanisch am Franz-Miltenberger-Gymnasium mit Begeisterung.
Gruppenfoto der Bad Brückenauer Gymnasiasten und ihrer spanischen Austauschschüler in Palma de Mallorca. Margarita Huppmann-Fronczek       -  Gruppenfoto der Bad Brückenauer Gymnasiasten und ihrer spanischen Austauschschüler in Palma de Mallorca. Margarita Huppmann-Fronczek
| Gruppenfoto der Bad Brückenauer Gymnasiasten und ihrer spanischen Austauschschüler in Palma de Mallorca. Margarita Huppmann-Fronczek
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 18.08.2022 05:00 Uhr

Spanisch lernen macht Spaß, da sind sich die Schüler des Wahlunterrichts am Franz-Miltenberger-Gymnasium einig. Von der achten bis zur zehnten Klasse besteht die Möglichkeit, sich bei Klaudia Alcarcari mit spanischer Sprache, aber auch Kultur und Lebensart zu befassen. Höhepunkt ist jedes Jahr das Austauschprogramm mit spanischen Schülern.

Im März dieses Jahres haben zehn Gäste aus Mallorca die Bad Brückenauer Gymnasiasten besucht. In den darauffolgenden Ferien fand der Gegenbesuch von Alcarcaris Schülern auf Mallorca statt. Über ihre gemeinsamen Tage in der Rhön und auf Mallorca erzählen die Schüler mit Begeisterung. Einige kannten ihre spanischen Austausch-Partner schon, waren sie doch im vorigen Jahr am Austausch auch schon beteiligt. So gab bei der Ankunft am Bahnhof in Fulda ein freudiges Wiedersehen.

Gleich am ersten Tag nahmen die spanischen Gäste am Unterricht im Franz-Miltenberger-Gymnasium teil. Der erste Nachmittag diente dann aber dem kennenlernen, während die Lehrer Fulda besuchten. Das Programm für die spanischen Freunde wurde teilweise gemeinsam absolviert, teilweise haben die Familien eigene Programme organisiert. Gemeinsam ging es in die Eishalle nach Bad Kissingen, ein Ausflug führte nach Hammelburg und ins Militärmuseum, ein weiterer nach Bamberg mit einer kleinen Stadtführung. Es wurde gemeinsam Geburtstag gefeiert, ein Kegelabend organisiert, und es gab auch eine Abschiedsparty.

Schon wenige Tage später saßen die Bad Brückenauer Spanischschüler im Flugzug nach Mallorca. Begleitet wurden sie von ihrer Spanischlehrerin, Klaudia Alcarcari, sowie den Lehrerinnen Birgit Henke und Margarita Huppmann-Fronczek. Dort herrschte hervorragendes Wetter. Auch wenn das Meer noch etwas kühl war, vom Strand und Baden ließen sich die Jugendlichen nicht abhalten.

Doch zunächst war erst einmal Kultur angesagt. In Palma de Mallorca besuchten die Schüler die Altstadt und besichtigten die kunsthistorisch interessante Kathedrale der Heiligen Maria. Der Religionslehrer der spanischen Schüler, der sich im Laufe der Zeit als wahres Multitalent entpuppte, übernahm die Führung auf Deutsch und Spanisch.

Einer der Höhepunkte des Aufenthalts auf Mallorca war der Besuch der Sternwarte. Die Schüler hatten nicht nur die Möglichkeit, mit Fernrohren den nächtlichen Himmel zu erkunden, sie durften auch im Planetarium in Schlafsäcken übernachten. Und wieder war es der Religionslehrer, der mit Liedern zur Gitarre zur unvergesslichen Atmosphäre beitrug.

Baden, Pizza und Spiele am Strand waren das Freizeitvergnügen der Jugend , während die Lehrkräfte ein Bergtour unternahmen. Der Besuch einer traditionellen Glasmanufaktur, in der sie über dieses alte Handwerk viel erfuhren und den Glasbläsern über die Schulter schauen konnten, ein Abstecher in ein altes Kloster und eine Paddeltour auf dem Meer rundeten die ereignisreichen Tage ab. Und natürlich gingen auch die meisten auf Shoppingtour.

Auch am Unterricht der Spanier nahmen die Bad Brückenauer teil. So lernten sie das spanische Schulsystem und die südländische Mentalität kennen. Besonders gut hat ihnen gefallen, dass man auf Mallorca spät zu Abend isst, und dass Kinder länger aufbleiben dürfen.

Die Jugendlichen, die alle etwa im gleichen Alter waren. So fanden sie schnell einen Draht zu einander und es wurde munter auf Deutsch, Englisch und Spanisch miteinander kommuniziert. Die Spanier haben Deutsch Unterricht , bei ihrer Lehrerin Lourdes Crespo, die den Austausch mit Klaudia Alcarcari maßgeblich organisiert hatte.

Die Deutschen Schüler schätzen am Spanisch-Unterricht im Franz-Miltenberger-Gymnasium , dass es keine Noten gibt und sie sich so ohne Druck für die Sprache, das Land und die vielfältige Kultur interessieren könnten.

Wenn es nach Klaudia Alcarcari geht, sollen noch viele Schüler diese Möglichkeit bekommen. Sie liebäugelt sogar mit einer Partnerschaft mit einer Schule in Esporles, einer Stadt inmitten der Insel am Fuße des Gebirges, Bad Brückenau nicht unähnlich. Natürlich benötige sie hier zu Partner auf beiden Seiten, um einen Kontakt aufbauen zu können. Erste vielversprechende Gespräche sind schon geführt worden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
Bergtouren
Deutsche Sprache
Franz-Miltenberger-Gymnasium
Gymnasiasten
Personen aus Spanien
Religionslehrerinnen und -lehrer
Schülerinnen und Schüler
Spanische Sprache
Spanischunterricht
Unterricht
Wahlunterricht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top