zurück
Bad Brückenau
Rückblick: Das war das Jahr 2024 in Bad Brückenau
Pleiten und neue Hoffnungen: Ein Jahr voller Überraschungen in Bad Brückenau. Vom neuen Bürgermeister und Eröffnungen, von den Paralympics bis zum Spielplatz. Das Jahr 2024 war vielfältig.
'Bad Brückenau hilft': Hilfsverein im Wandel       -  Der Verein 'Bad Brückenau hilft!' konzentriert sich jetzt mehr auf die Unterstützung von Ukrainern in der Rhön.
Foto: Benjamin Wildenauer | Der Verein "Bad Brückenau hilft!" konzentriert sich jetzt mehr auf die Unterstützung von Ukrainern in der Rhön.
Julia Raab
 |  aktualisiert: 24.01.2025 02:41 Uhr

Das Jahr 2024 begann in Bad Brückenau wirtschaftlich gesehen mit eher trüben Aussichten: Das erst neugebaute und im August 2023 fertiggestellte Ärzte- und Gesundheitszentrum in der Bahnhofstraße von Projektentwickler Medzentrum Deutschland meldete Insolvenz an . Unmittelbar neben der Hescuro-Klinik sollte es ideale Ergänzung sein und das Angebot ausweiten. Zwar haben sich mittlerweile Ärzte im Gebäude etabliert, dennoch sind mehrere Räumlichkeiten - insbesondere eine große Ladenfläche im Erdgeschoss - ungenutzt. 

Der Medzentrum-Betreiber in Bad Brückenau meldet Insolvenz an       -  Der Betreiber des Medzentrums in Bad Brückenau meldet Insolvenz an
Foto: Steffen Standke | Der Betreiber des Medzentrums in Bad Brückenau meldet Insolvenz an

Apropos Wirtschaft: In diesem Jahr hat ich das Traditionsgeschäft Elektro-Knüttel von seinem Verkaufszweig verabschiedet  und die Filiale in der Sinnaustraße geschlossen. In der Altstadt hat die Kultkneipe Klappe einen Nachfolger bekommen: Ein Irish-Pub ist dort im Spätjahr eingezogen und neben dem Kino hat ein Sushi-Restaurant eröffnet. 

Steve und Renate Iorio feierten am Black Friday die Neueröffnung ihrer Irish Cantina.       -  Steve und Renate Iorio feierten am Black Friday die Neueröffnung ihrer Irish Cantina.
Foto: Benjamin Wildenauer | Steve und Renate Iorio feierten am Black Friday die Neueröffnung ihrer Irish Cantina.

Stumpe und Marberg in Stichwahl

Das dominierende Thema in den ersten Monaten des Jahres aber war die Bürgermeisterwahl, die nach dem politischen Rückzug von Jochen Vogel (CSU) die Stadt beherrschte . Dafür kam Jan Marberg, der bereits vor vier Jahren für die SPD als Bürgermeisterkandidat ins Rennen ging, zurück nach Bad Brückenau. Er hatte mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt in eine andere Region verlegt. 

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl 2024 in Bad Brückenau       -  Podiumsdiskussion „Wer folgt als Bürgermeister auf Jochen Vogel?“ der Mainpost und der Saale-Zeitung in Bad Brückenau am 18.04.2024.
V.l.n.r., Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Bad Brückenau Dirk Stumpe, Jan Marberg, Heribert Übelacker.
Foto: Torsten Leukert | Podiumsdiskussion „Wer folgt als Bürgermeister auf Jochen Vogel?“ der Mainpost und der Saale-Zeitung in Bad Brückenau am 18.04.2024.

Ein spannender Wahlkampf baute sich besonders in den letzten Wochen auf, in denen die drei Kandidaten Heribert Übelacker (CSU), Dirk Stumpe (damals PWG) und Jan Marberg auf die Straße und mit der Bevölkerung ins Gespräch gingen. Offensichtlich überzeugen konnten der heimatverbundene Dirk Stumpe und Jan Marberg, die gemeinsam in die Stichwahl gingen. Schließlich erlangte Marberg am 12. Mai die Mehrheit der Stimmen und zog für die SPD in das Rathaus ein. 

Jan Marberg 100 Tage Bürgermeister Bad Brückenau       -  100 Tage ist Jan Marberg jetzt Bürgermeister von Bad Brückenau. Zeit für eine erste Bilanz.
Foto: Steffen Standke | 100 Tage ist Jan Marberg jetzt Bürgermeister von Bad Brückenau. Zeit für eine erste Bilanz.

Therme Sinnflut: Zukunft ungewiss

Dort gab es von Anfang an viel zu tun. Insbesondere die Zukunft der Therme Sinnflut beschäftigt viele Menschen aus der Region.  Der erste Sommer ohne Schwimmbad stand bevor, für viele Familien ein trauriger Ausblick. Sie mussten weite Wege in Kauf nehmen, um sich abkühlen zu können. 

Im September schloss die Therme Sinnflut in Bad Brückenau ihre Türen       -  Es besteht wieder Hoffnung, dass der Neubau der Therme Sinnflut vom Staat gefördert werden kann.
Foto: Steffen Standke | Es besteht wieder Hoffnung, dass der Neubau der Therme Sinnflut vom Staat gefördert werden kann.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, wie es mit der Sinnflut weitergehen soll. Der neue Bürgermeister schraubte aber die Erwartungen im Oktober unmissverständlich herunter: Die Therme in dem Umfang, wie sie bekannt war, werde es nicht mehr geben. Denn mehrere Förderungen hatten sich mittlerweile zerschlagen. Stadtwerke und Stadt streben einen baldigen Abriss der alten Gebäudesubstanz an. 

Verein "Bad Brückenau hilft" unterstützt Menschen aus Ukraine

Er tauchte wie der Phönix aus der Asche auf und stieg in kurzer Zeit zum bekanntesten Verein der Stadt auf: Ohne "Bad Brückenau hilft!" hätten es wohl viele Flüchtlinge aus der Ukraine nach dem Überfall Russlands auf das Land ungleich schwerer gehabt , im Rhönstädtchen oder dem Rest des Landkreises Bad Kissingen anzukommen.

'Bad Brückenau hilft': Hilfsverein im Wandel       -  Thomas Weißenfeld gehört dem Vorstand von 'Bad Brückenau hilft' an.
Foto: Benjamin Wildenauer | Thomas Weißenfeld gehört dem Vorstand von "Bad Brückenau hilft" an.

Auch im Jahr 2024 gab es viel Bewegung. Insbesondere bei Behördengängen, Fragen rund ums Jobcenter oder Krankenkassen sind Ehrenamtliche unvermindert, wenn auch von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt, unterwegs. Im Februar fuhr ein weiterer Hilfstransport zum 19. Mal von Bad Brückenau aus in die Ukraine mit zwei Fahrzeugen, die an Ärzte übergeben wurden, um an der Front Leben zu retten. 

Klimaschutz nimmt langsam Formen an

Erfreuliches gab es vom Sport zu berichten: Bei den Paralympics in Paris erlangte Maximilian Jäger aus Bad Brückenau den vierten und den achten Platz im Straßenrennen.  Nur kurze Zeit später holte er eine Silbermedaille in Zürich bei der Weltmeisterschaft. Die Stadt ehrte den Ausnahmesportler im Oktober mit einem großen Empfang im Staatsbad. 

Maximilian Jäger gewinnt WM-Silber in der Schweiz       -  Überglücklich über WM-Silber: Maximilian Jäger aus Bad Brückenau kurz nach der Zieleinfahrt.
Foto: Jessica Balear | Überglücklich über WM-Silber: Maximilian Jäger aus Bad Brückenau kurz nach der Zieleinfahrt.

Auch in Sachen Klimaschutz tat sich was: Langsam, aber kontinuierlich, formte sich das Konzept zum Kilmaschutz für die Stadt. Dafür verantwortlich ist die Klimaschutzmanagerin der Stadt, Alisa Knüttel.  Erste Maßnahme ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf umweltschonendes LED. Dazu läuft ein Testprojekt. Bürgerworkshops regen weitere Ideen an. 

Bürgerworkshop zum Thema Klimaschutz in der Georgi-Halle in Bad Brückenau.       -  Bürgerworkshop zum Thema Klimaschutz in der Georgi-Halle in Bad Brückenau.
Foto: Julia Raab | Bürgerworkshop zum Thema Klimaschutz in der Georgi-Halle in Bad Brückenau.

Bröggenäer Nassgelaibtes wieder im Angebot

Die Bauarbeiten am "Hammelburger Berg" haben im Frühjahr begonnen und wurden fast pünktlich zum Ende des Sommers abgeschlossen . Viele Jahre hingegen mussten die Kinder der Stadt auf einen neuen Spielplatz warten, bis es dieses Jahr soweit war: der Mehrgenerationenspielplatz neben der Musikschule wurde im Sommer eingeweiht und erfreut sich seitdem sehr großer Beliebtheit. 

Mehrgenerationenplatz in Bad Brückenau eingeweiht       -  Kaum hatten die Erwachsenen um Bürgermeister Jan Marberg (Mitte) das symbolische Band durchschnitten, stürmten die Kinder den neuen Mehrgenerationenplatz in Bad Brückenau.
Foto: Steffen Standke | Kaum hatten die Erwachsenen um Bürgermeister Jan Marberg (Mitte) das symbolische Band durchschnitten, stürmten die Kinder den neuen Mehrgenerationenplatz in Bad Brückenau.

Und wissen Sie noch das hier? Seit August wird das Sauerteigbrot, das "Bröggenäer Nassgelaibte", der Traditionsbäckerei Löhmer wieder gebacken und verkauft. Der Bürgerverein ist Initiator und Traditionsbäcker Vogler aus Schondra machen es möglich.

In der Bäckerei Vogler in Schondra und Bad Brückenau gibt es ab sofort das original Bröggenäer Nassgelaibte nach Löhmers Rezept.       -  Ferdinand Vogler (v.l.), Walter Löhmer und Hans-Jörg Heidelmeier im Gespräch über das traditionelle Brot, das 'Bröggenäer Nassgelaibte'.
Foto: Julia Raab | Ferdinand Vogler (v.l.), Walter Löhmer und Hans-Jörg Heidelmeier im Gespräch über das traditionelle Brot, das "Bröggenäer Nassgelaibte".

 

 

 

Hammelburger Berg bei Bad Brückenau wird eröffnet       -  Die neu gebaute Staatsstraße 2790 am Hammelburger Berg bei Bad Brückenau wird in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben.
Foto: Steffen Standke | Die neu gebaute Staatsstraße 2790 am Hammelburger Berg bei Bad Brückenau wird in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben.
Bürgerworkshop zum Thema Klimaschutz in der Georgi-Halle in Bad Brückenau.       -  Bürgerworkshop zum Thema Klimaschutz in der Georgi-Halle in Bad Brückenau.
Foto: Julia Raab | Bürgerworkshop zum Thema Klimaschutz in der Georgi-Halle in Bad Brückenau.
Mehrgenerationenplatz in Bad Brückenau eingeweiht       -  Schach verbindet auf dem Mehrgenerationenplatz in Bad Brückenau alle Generationen.
Foto: Steffen Standke | Schach verbindet auf dem Mehrgenerationenplatz in Bad Brückenau alle Generationen.
Rund um diese Herren vor dem Rathaus in Bad Brückenau herrscht am Mantelsonntag Markttreiben.       -  Rund um diese Herren vor dem Rathaus in Bad Brückenau herrscht am Mantelsonntag Markttreiben.
Foto: Isolde Krapf (Archiv) | Rund um diese Herren vor dem Rathaus in Bad Brückenau herrscht am Mantelsonntag Markttreiben.
Kommunikation am Brunnen vor dem Rathaus in Bad Brückenau – geht es da auch um ein vermeintliches Drehbuch für den geplanten Rückzug des Bürgermeisters Jochen Vogel aus seinem Amt?       -  Kommunikation am Brunnen vor dem Rathaus in Bad Brückenau – geht es da auch um ein vermeintliches Drehbuch für den geplanten Rückzug des Bürgermeisters Jochen Vogel aus seinem Amt?
Foto: Isolde Krapf | Kommunikation am Brunnen vor dem Rathaus in Bad Brückenau – geht es da auch um ein vermeintliches Drehbuch für den geplanten Rückzug des Bürgermeisters Jochen Vogel aus seinem Amt?
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
Bürgermeisterwahlen
Klimaschutz
SPD
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top