zurück
Bad Brückenau
Neuer ehrenamtlicher Standesbeamter in Bad Brückenau
Geschichte trifft auf Romantik: Heribert Übelacker startet als Eheschließungsbeamter in Bad Brückenau durch und bringt frischen Wind mit. Ein kleiner Neustart für das Hochzeitsparadies?
Heribert Übelacker darf ab sofort Eheschließungen vornehmen.       -  Heribert Übelacker darf ab sofort Eheschließungen vornehmen.
Foto: Julia Raab | Heribert Übelacker darf ab sofort Eheschließungen vornehmen.
Julia Raab
 |  aktualisiert: 26.11.2024 02:42 Uhr

Wie an Weihnachten - so fühlt sich Heribert Übelacker, dritter Bürgermeister und ab sofort als Eheschließungsbeamter für das Standesamt Bad Brückenau tätig. Anfang Dezember steht seine erste Eheschließung an. Die Aufregung darüber ist ihm anzumerken. 

Im Trausaal im alten Rathaus, einem Raum mit Geschichte und Flair, sowie im barocken Ambiente im Kuppelsaal des Dorint Hotel und Spa, gibt es Möglichkeiten für eine standesamtliche Trauung. „Das macht Bad Brückenau zu einem ganz besonderen Ort“, ist sich Übelacker sicher. Auch deshalb habe er sich zu diesem Schritt entschlossen, seine Ausbildung als ehrenamtlicher Eheschließungsbeamter zu machen. 

Standesamt wird wichtiger für Paare

Und: „Ich möchte der Stadt etwas zurückgeben“, sagt Übelacker, der für die CSU im Stadtrat sitzt. Besonders an den Wochenenden kann er zukünftig das Standesamt entlasten. „Viele Paare möchten am Wochenende heiraten und der Trend geht weg von der kirchlichen Heirat“, sagt Übelacker. Daher nehmen die standesamtlichen Trauungen für viele Paare an Besonderheit zu. 

Sein Wunsch ist es, dass die Stadt wieder positiver wahrgenommen wird. Klar sei der Wegfall der Therme Sinnflut und die finanziellen Probleme der Stadt schlecht für das Image. Doch was die Heiratsmöglichkeiten angeht, so brauche sich die Stadt auch heute nicht zu verstecken.

Die Stadt sei nicht umsonst ein Hochzeitsparadies gewesen. Paare aus ganz Deutschland ließen sich hier auch zu ungewöhnlichen Uhrzeiten trauen. Bis ins Fernsehen schaffte es das „Hochzeitsparadies“ Bad Brückenau. 

Positives Image in Sachen heiraten

Ganz unrecht wäre Übelacker ein bisschen mehr Aufmerksamkeit auf diese Möglichkeiten in Stadt und Staatsbad nicht. Ganz so weit möchte er es aber dann doch nicht treiben. „Eine Eheschließung an Heiligabend, an Karfreitag oder am Totensonntag lehne ich ab“, sagt der 54-Jährige. Aber zeitlich sei er flexibel und möchte den schönsten Tag im Leben vieler Paare „nicht einfach abarbeiten“. 

Heribert Übelacker darf ab sofort Eheschließungen vornehmen.       -  Heribert Übelacker darf ab sofort Eheschließungen vornehmen.
Foto: Julia Raab | Heribert Übelacker darf ab sofort Eheschließungen vornehmen.

Ganz besonders seien für ihn die Vorbereitungen für die Eheschließungen. Neben den bürokratischen und eher unromantischen Vorarbeiten führt Übelacker im Vorfeld ein Gespräch mit den zukünftigen Eheleuten. Hier geht es um das Kennenlernen der beiden, besondere Ereignisse im Leben des Paares und eben die schönen Dinge, die eine Traurede ganz individuell machen. 

Übernahme von Aufgaben aus dem Umkreis 

Bisher, das bestätigt das Standesamt, gab es in Bad Brückenau 47 Hochzeiten im laufenden Jahr. Für die restlichen eineinhalb Monate seien weitere drei angemeldet. In Zukunft könnten es aber noch mehr werden, denn die Verwaltung übernimmt ab März kommenden Jahres die standesamtlichen Aufgaben der VG-Kommunen Riedenberg, Geroda, Oberleichtersbach und Schondra.

Ab Januar wandert diese Aufgabe ebenfalls von Zeitlofs nach Bad Brückenau. Das Standesamt Motten wurde bereits am 1. Januar 2006 übernommen und das Standesamt Wildflecken zum 1. Mai 2020.

„Das betrifft aber insbesondere die Bürokratie rund um Geburt, Tod und Kirchenaustritt“, erklärt Christine Kleinheinz vom Standesamt Bad Brückenau. Eheschließungen würden auch weiterhin von den jeweiligen Bürgermeistern der Gemeinden vorgenommen. 

 

 

Ab sofort als Eheschließungsbeamter in Bad Brückenau zuständig: Dritter Bürgermeister Heribert Übelacker.       -  Ab sofort als Eheschließungsbeamter in Bad Brückenau zuständig: Dritter Bürgermeister Heribert Übelacker.
Foto: Julia Raab | Ab sofort als Eheschließungsbeamter in Bad Brückenau zuständig: Dritter Bürgermeister Heribert Übelacker.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
CSU
Heiraten
Rathäuser
Sinnflut
Standesamtliche Trauung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top