zurück
Hammelburg
Auf den Spuren Goethes und Schillers
Für die Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg stand im November eine zweitägige Exkursion nach Weimar an, um dort zum einen die KZ-Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen...
Studienfahrt der 10. Klassen der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg nach Weimar. Hier ein Erinnerungsfoto vor dem Buchenwalder Mahnmal.       -  Studienfahrt der 10. Klassen der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg nach Weimar. Hier ein Erinnerungsfoto vor dem Buchenwalder Mahnmal.
Foto: Melanie Stütz | Studienfahrt der 10. Klassen der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg nach Weimar. Hier ein Erinnerungsfoto vor dem Buchenwalder Mahnmal.
Redaktion
 |  aktualisiert: 30.12.2024 01:01 Uhr

Für die Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg stand im November eine zweitägige Exkursion nach Weimar an, um dort zum einen die KZ-Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen und zum anderen die Kulturstadt Weimar näher kennenzulernen. Hierzu hatten sich die Fachschaften Deutsch und Geschichte – vertreten durch die Lehrkräfte Stefanie Maier, Melanie Stütz sowie Christoph Böhm und Frank Scheckenbach mit Unterstützung von Katrin Deike – erstmals zusammengetan und zwei relevante Unterrichtsthemen des Realschullehrplans miteinander verbunden:

Nämlich einerseits auf den Spuren von Goethe und Schiller die Stadt Weimar zu erkunden. Die beiden großen Dichter und Denker haben dort gewirkt sowie gelebt und gelten zu Recht als Nationaldichter Deutschlands. Sie sind mit ihren Werken fest im Lehrplan der Realschule verankert und prägten die Zeit der Weimarer Klassik stilbildend.

Anderseits den Besuch der Gedenkstätte Buchenwald, ein ehemaliges Konzentrationslager, das auf dem Ettersberg bei Weimar liegt. Im Rahmen des Geschichtslehrplans beschäftigten sich die Schüler in der 9. Jahrgangsstufe mit den Verbrechen der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler und der Verfolgung der Juden und anderer Minderheiten während des Dritten Reiches . Ein Besuch einer KZ-Gedenkstätte sollte nun den Schülern eindrucksvoll vor Augen führen, wie die Mordmaschinerie der Nazis arbeitete und Menschen vernichtete. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Adolf Hitler
Das dritte Reich
Deutsche Sprache
Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg
Johann Wolfgang von Goethe
KZ-Gedenkstätten
Stadt Hammelburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top