
Die Staatliche Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe begeisterte mit einem Fünf-Gänge-Gourmet-Menü der Sinne für den guten Zweck. Die angehenden Hotelbetriebswirte der Fachschule in Bad Kissingen luden zum Menü der Sinne ein. Die Gäste erlebten eine neue Dimension der Kulinarik und eine Sensation für die Sinne, die durch bewegte Bilder, unterschiedliche Lichtfarben und perfekt auf das Menü abgestimmte Musik beeinflusst wurden, heißt es in einem Pressebericht der Hotelfachschule . Dadurch habe der Abend eine einzigartige visuelle und akustische Harmonie erlangt.
Höhepunkte wie ein Fränkisches Wan Tan, das das typisch fränkische Hochzeitsessen neu interpretiert, oder das zweierlei Rind im Hauptgang mit unbekannten Gemüsesorten wie Flower Sprouts, wilder Brokkoli und Treviso ließen die Gäste genussvolle Momente erleben. Das Dessert überraschte durch eine Kombination aus Süßkartoffelpüree, Brownie und Rotkohlpulver.
Gekrönt wurde der Abend mit der Verkostung des Kopenhagener Sparkling Teas, einem Schaumwein auf Teebasis. Ferner gab es zahlreiche fränkische Weine, die von der 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann präsentiert wurden. Frederik Desch, Sternekoch von Laudensacks Parkhotel, erläuterte die Speisenkompositionen und wies die Gäste auf deren Besonderheiten hin.
Den Erlös des Abends, 2017 Euro, spendete die Klasse an das Café Luna in Nüdlingen, einem Inklusionsbetrieb für Menschen mit Behinderung. red