zurück
Bad Kissingen
Tausende Pflanzen dokumentiert
Buchvorstellung der neuen „Flora von Bayern“ in der botanischen Staatssammlung München: Mitgewirkt an dem Band haben Aktive aus der Kreisgruppe Bad Kissingen im Bund Naturschutz.
Walter Hartmann und Friedrich Mährlein vom BN Bad Kissingen überreichen die Zusammenfassung und CD ihrer botanischen Kartierungen aus dem Landkreis Bad Kissingen an Prof. Lenz Meierott.       -  Walter Hartmann und Friedrich Mährlein vom BN Bad Kissingen überreichen die Zusammenfassung und CD ihrer botanischen Kartierungen aus dem Landkreis Bad Kissingen an Prof. Lenz Meierott.
Foto: E. Assmann | Walter Hartmann und Friedrich Mährlein vom BN Bad Kissingen überreichen die Zusammenfassung und CD ihrer botanischen Kartierungen aus dem Landkreis Bad Kissingen an Prof. Lenz Meierott.
Elisabeth Assmann
 |  aktualisiert: 11.04.2025 02:43 Uhr

Die Botaniker aus der Kreisgruppe Bad Kissingen im Bund Naturschutz gönnten sich zu ihrem 50-jährigen Bestehen einen besonderen Ausflug nach München in die Botanische Staatssammlung zum 11. Tag der Bayernflora. Neben interessanten Fachvorträgen waren die Botaniker vor allem zur festlichen Buchvorstellung, der vierbändigen, 14 Kilogramm schweren „Flora von Bayern“ gekommen.

Über den Landkreis hinaus

Denn die ehrenamtlich Aktiven haben mit ihren Kartierungen über die letzten fünf Jahrzehnte wesentlich zur flächendeckenden Erfassung der Flora Bayerns beigetragen, nicht nur im Landkreis Bad Kissingen , sondern auch über den Landkreis hinaus.

Walter Hartmann leitet den Arbeitskreis Botanik des Bundes Naturschutz Bad Kissingen seit 1987, erfasst und verarbeitet die enorme Datenfülle. Er und seine ehrenamtlichen Mitstreiter und Mitarbeiterinnen kartieren ausdauernd und akribisch. Sie treffen sich jeden Monat zum Kartieren und anschließenden fachlichen Austausch. Neugierige und Einsteiger sind willkommen.

Mit dem „Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen im Landkreis Bad Kissingen “ veröffentlichte der Arbeitskreis im Jahr 2000 den damaligen Kartierungsstand mit 219.024 Pflanzenmeldungen.

Mit Stand September 2024 wurden 547.513 Einzelmeldungen mit nun 2292 Pflanzensippen zusammengetragen. Diese regional erfassten Daten sind nun nicht nur über Datenbanken digital erfasst, sondern in gedruckter Form in das Standardwerk eingeflossen.

Die regionalen Daten sind auch auf CD über die BN-Kreisgruppe erhältlich. Mit Rasterkarten und Fotos zu jeder einzelnen Pflanzenart kann sich auch der Laie einen Überblick über die Verbreitung und Häufigkeit im Landkreis verschaffen.

Zur Ergänzung wurde ein Herbar angelegt, in dem 2000 Belege hinterlegt sind. Federführend bei allen Dokumentationen ist Walter Hartmann . Unter Federführung der Bayerischen Botanischen Gesellschaft e.V. und mit großzügiger Unterstützung von vielen, unter anderem dem Naturschutzfonds, dem Bund Naturschutz und LBV und den Herausgebern Lenz Meierott, Andreas Fleischmann, Wolfgang Lippert und Marcel Ruf erschien 110 Jahre nach der ersten gesamtbayerischen Ausgabe nun die neue Flora von Bayern.

Buchvorstellung am 28. November

Wer in dem Werk mal blättern möchte, hat am Donnerstag, 28. November, Gelegenheit. Der Bund Naturschutz lädt alle Interessierten aus Anlass von „50 Jahre Arbeitskreis Botanik “ um 19 Uhr nach Obererthal in den „Landgasthaus zum Stern“ ein.

BN-Artenschutzreferent Prof. Dr. Kai Frobel hält einen Vortrag mit dem Titel „Erosion der Artenkenner?“.

Im Anschluss geben die Gründungsmitglieder Walter Hartmann und Dieter Fünfstück einen Überblick über „50 Jahre Arbeitskreis Botanik “ mit vielen Fotos.

An der Botanischen Staatsammlung in München angekommen:  Die Delegation der Botaniker und Botanikerinnen vom BN Bad Kissingen       -  An der Botanischen Staatsammlung in München angekommen:  Die Delegation der Botaniker und Botanikerinnen vom BN Bad Kissingen
Foto: Inge Moritz | An der Botanischen Staatsammlung in München angekommen: Die Delegation der Botaniker und Botanikerinnen vom BN Bad Kissingen
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Botanik
Botanikerinnen und Botaniker
Walter Hartmann
Wolfgang Lippert
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top