Die Amtskette der Stadt Hammelburg wurde Mitte des 20. Jahrhunderts gefertigt und hatte einen Wert von 839,05 DM - Legt man die damalige Kaufkraft zugrunde, wären das heute 8500 Euro.
Daten der Kette
- Länge: 60 Zentimeter
- Gewicht: 1,465 Kilogramm
- Entwurf: Karl Brandler; Ausführung: Juwelierwerkstatt Edelmann & Bleschner
- Wann die Kette getragen wird: Empfänge der Stadt Hammelburg , Verleihung von Auszeichnungen der Stadt, Konstituierende Sitzung des Stadtrates und Eheschließungen
- Wo wird sie aufbewahrt: im Tresor des Bürgermeisteramtes
- Materialwert: Preis damals 839,05 D-Mark - heute wären das, legt man die damalige Kaufkraft zugrunde, rund 8500 Euro.
- Exemplare: Es gibt nur eine Amtskette
Die Siegel der Amtskette
Das älteste Stadtsiegel (links) von 1240 aus kaiserlichem Privileg zeigt den heiligen Bonifatius. Das kleine Stadtsiegel (rechts), vermutlich ein Sekret von 1360, zeigt ebenfalls den heiligen Bonifatius und besitzt dieselbe Umschrift.
Aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt das Prunksiegel (mittig) von Bildhauer Kaspar Ruppert. Es zeigt wieder den St. Bonifatius, der auf einem gotischen Baldachin sitz. An das Prunksiegel angehängt findet man das heutige Stadtwappen (unten).
Lesen Sie außerdem:
