zurück
Oberthulba
Gotthard Schlereth neuer Ehrenbürger von Oberthulba
Langjährige Weggefährten und seine Familie feierten am Freitag mit Altbürgermeister Gotthard Schlereth (FWG/CSU) dessen 70. Geburtstag und seine Ernennung zum Ehrenbürger des Marktes Oberthulba.
Die Urkunde zur Ernennung von Altbürgermeister Gotthard Schlereth zum Ehrenbürger der Gemeinde Oberthulba.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Die Urkunde zur Ernennung von Altbürgermeister Gotthard Schlereth zum Ehrenbürger der Gemeinde Oberthulba.
Sigismund von Dobschütz
 |  aktualisiert: 29.10.2024 02:40 Uhr

Bereits am 23. April hatte der Gemeinderat dies einstimmig als „Zeichen höchster Wertschätzung“ beschlossen. Für den musikalischen Rahmen des Festaktes sorgte die Veeh-Harfen-Gruppe der Lebenshilfe in Nüdlingen.

„Eine Ehrenbürgerschaft geht weit über das übliche Maß einer Auszeichnung hinaus“, betonte Bürgermeister Mario Götz ( CSU ) in seiner Festrede. „Sie ist ein Zeichen der Anerkennung, wie sie eine Kommune als politische und demokratische Gemeinschaft freier Bürger nicht eindrucksvoller vergeben kann.“

Oberthulba erfolgreich entwickelt

Damit würdige der Markt Oberthulba die „außerordentlichen Verdienste und die damit verbundene beispiellose und erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinde in mehr als zwei Jahrzehnten“.

Nach über vier Jahren als Gemeinderatsmitglied von Mai 1996 bis November 2000 übernahm Gotthard Schlereth am 8. Dezember 2000 das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters , das er 20 Jahre lang „bis zum letzten Tag im Rathaus“ am 30. April 2020 ausübte.

Bereits seit dem Jahr 2002 vertrat er darüber hinaus nicht nur die Interessen seiner Gemeinde, sondern des gesamten Landkreises im Kreistag, dem er noch heute als stellvertretender Landrat angehört.

Schon vor seiner Wahl zum Bürgermeister sei Schlereth in vielen Vereinen ehrenamtlich aktiv gewesen, hob Götz in seiner Festansprache hervor. „Das Ehrenamt war ihm immer wichtig.“

Auch während seiner Amtszeit sei Schlereth in zahlreichen Auschüssen, aber auch als Privatperson in zahlreichen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig gewesen.

Als Bürgermeister hatte sich Schlereth unter anderem um die Sicherung der Wasserversorgung gekümmert. „Eines seiner wichtigsten Themen“, betonte sein Amtsnachfolger. Die entsprechende Infrastruktur sei saniert und den ständig steigenden Anforderungen angepasst worden, „sodass wir heute die Voraussetzungen für bestes Trinkwasser haben“.

"Donut-Dorf" verhindern

Die Gründung der Forstbetriebsgesellschaft Rhön-Saale, deren Vorsitzender Schlereth bis zuletzt war, sei „ein Meilenstein in der Forstverwaltung“ gewesen. Durch Erschließung, Erweiterung und Vermarktung des Industriegebiets in Reith konnten über hundert zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.

Vor allem die gemeindliche Innenentwicklung habe Schlereth „immer am Herzen gelegen“, würdigte Götz seinen Vorgänger und zitierte dessen Leitsatz: „Wir dürfen uns nicht zum Donut-Dorf entwickeln, in dessen Mitte nichts ist.“

Zur Eröffnung des Buffets schnitten Ehrenbürger Gotthard Schlereth und Ehefrau Theresia im Beisein von Bürgermeister Mario Götz den Matteplootz an.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Zur Eröffnung des Buffets schnitten Ehrenbürger Gotthard Schlereth und Ehefrau Theresia im Beisein von Bürgermeister Mario Götz den Matteplootz an.

Als entsprechende Beispiele nannte der heutige Bürgermeister die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Thulbatal und den Neubau der Kindertagesstätte in Thulba. Schlereth habe als Bürgermeister „optimale Rahmenbedingungen für die Bildung und Betreuung unserer Kinder geschaffen“.

Aber auch für beste Wohn- und Pflegebedingungen der Ältesten in der Gemeinde habe er mit Errichtung des Seniorenhauses Thulbatal gesorgt.

„Zusammen geht’s besser"

Wie jetzt noch als stellvertretender Landrat,  galt für Schlereth aber immer der Grundsatz „Zusammen geht’s besser“. Kirchturmdenken habe er abgelehnt, weshalb er sich für den Markt Oberthulba in unzähligen regionalen Zusammenschlüssen wie der Allianz Kissinger Bogen und der Allianz Fränkisches Saaletal engagiert habe.

Götz: „Du warst der Motor der Gemeinde und ein Vorbild für uns Kommunalpolitiker. Du warst und bist ein Stratege und hattest immer den richtigen Riecher für die Entwicklungen der Zukunft.“

Als Strategen hatte auch Landrat Thomas Bold ( CSU ) den neuen Ehrenbürger und seinen heutigen Stellvertreter einst kennengelernt, als er selbst noch Bürgermeister der Nachbargemeinde Wartmannsroth war.

Die Urkunde zur Ernennung von Altbürgermeister Gotthard Schlereth zum Ehrenbürger der Gemeinde Oberthulba.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Die Urkunde zur Ernennung von Altbürgermeister Gotthard Schlereth zum Ehrenbürger der Gemeinde Oberthulba.

Klare Leitlinien prägen das Leben Schlereths bis heute, woran, so meinte Bold, in Schlereth der Reserveoffizier auszumachen sei. Analytisches Denken und Weitblick zeichneten ihn ebenso aus wie Pflichterfüllung. Auch Sicherheit stehe bei Schlereth immer im Vordergrund, weshalb er im Dienst für die Gemeinde die „Blaulichtfamilie“ immer unterstützt habe. Ein weiteres Merkmal Schlereths sei dessen Heimatverbundenheit, die sich in seinem Bemühen um Umweltschutz, Biosphärenreservat sowie Forst und Jagd zeige.

Mit Mut für seine Ziele gekämpft

Bei politischem Gegenwind habe Schlereth, so der Landrat weiter, immer mit Mut für seine Ziele gekämpft. Doch am Beispiel des vergeblichen Kampfes um den Nationalpark Rhön habe sich gezeigt, was Schlereth als Reserveoffizier bekannt war: „Wenn die Niederlage droht, muss man den Rückzug antreten.“

Der Geehrte dankte nicht nur seinen Weggefährten, die ihm zu Ehren zur Feierstunde erschienen waren, sondern auch „allen anderen Menschen, denen ich vieles zu verdanken habe“.

„Politik ist wie Elektrizität"

Als Bürgermeister habe er erfahren: „Politik ist wie Elektrizität. Wo es Kontakte gibt, da gibt es auch Spannung. Die muss dann abgebaut werden.“

Er sei aber immer gern zu Bürgerversammlungen gegangen, wobei ihm klar war: „Man muss und darf als Bürgermeister nicht alles sagen. Aber was man sagt, das muss stimmen.“ Als Vorteil regionaler Zusammenarbeit nannte Ehrenbürger Schlereth schmunzelnd: „Wir liefern Hammelburg unser Abwasser, und die liefern uns ihren Wein.“

Weitere Berichte aus Oberthulba:

Ehrenbürger Gotthard Schlereth (zweiter von rechts) mit Ehefrau Theresia, Landrat Thomas Bold (links) und Bürgermeister Mario Götz.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Ehrenbürger Gotthard Schlereth (zweiter von rechts) mit Ehefrau Theresia, Landrat Thomas Bold (links) und Bürgermeister Mario Götz.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberthulba
Bürgermeister und Oberbürgermeister
CSU
Ehrenbürger
Fotografien
Gotthard Schlereth
Kindertagesstätten
Mario Götz (Bürgermeister)
Markt Burgsinn
Sigismund von Dobschütz
Thomas Bold
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top