zurück
Hassenbach
Alle ziehen an einem Strang
Die Pflege des Gemeindehauses und der Außenanlage ist auch in der Pandemie gesichert, dafür sorgen viele ehrenamtliche Helfer. Der Wirtschaftsbetrieb und Veranstaltungen sind wegen Corona jedoch nur eingeschränkt möglich.
Das Gemeindehaus Hassenbach.       -  Das Gemeindehaus Hassenbach.
Foto: Mario Götz | Das Gemeindehaus Hassenbach.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 04:55 Uhr

Die Mitgliederversammlung der Vereinsgemeinschaft Gemeindehaus Hassenbach e.V. fand im Freien am Gemeindehaus statt. 1. Bürgermeister des Marktes Oberthulba Mario Götz, in Personalunion Vorstand für den Bereich Finanzen und Schriftverkehr, begrüßte die Mitglieder für die Versammlung der Jahre 2019 und 2021. Pandemiebedingt wurde im vergangenen Jahr keine Versammlung abgehalten.

Der Bericht von Daniel Wehner, Vorstand für den Bereich Gastronomie , fiel aufgrund der aktuellen Lage kürzer aus als gewohnt. Im Herbst und Winter 2019 wurde ein Wirtshaussingen und der Winterzauber veranstaltet. Ebenso fanden Stammtische und Frühschoppen statt. Mit Beginn der Pandemie war der Wirtschaftsbetrieb nicht mehr möglich. In den Sommermonaten konnten wieder Stammtische und auch der Frühschoppen im Freien angeboten werden. Diese werden sehr gut angenommen. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern, die bei den gastronomischen Veranstaltungen unterstützen. Außerdem nahm Wehner an einem Seminar für pandemie-gerechtem Gastronomiebetrieb teil. Ob der traditionelle Winterzauber in diesem Jahr stattfinden kann bleibt abzuwarten. Schön wäre, wenn zumindest eine kleine Veranstaltung in der Weihnachtszeit stattfinden könne.

Tatkräftige Unterstützung

Dr. Joachim Hepp, Vorstand für den Bereich Instandhaltung, informierte über kleinere Instandhaltungsmaßnahmen und Reparaturen, die in Absprache mit dem Markt Oberthulba ehrenamtlich durchgeführt wurden. Sehr stolz ist der Vorstand darauf, dass die Pflege der Außenanlage durch ehrenamtliche Helfer im monatlichen Wechsel reibungslos funktioniert. Der komplette Jahresplan war wie in den vergangenen Jahren komplett besetzt. Außerdem wurde das Gemeindehaus wieder mit Blumen geschmückt. Im Winter hat man es sich nicht nehmen lassen, das Gemeindehaus und die Außenanlage weihnachtlich zu dekorieren und mit Lichterketten stimmungsvoll in Szene zu setzen, auch wenn der traditionelle Winterzauber nicht stattfinden konnte. Der Innenbereich des Gemeindehauses und das Museum wird durch eine angestellte Reinigungskraft in Schuss gehalten. Er sprach allen Helfern einen Dank für deren tatkräftige Unterstützung aus.

Vorstand Mario Götz berichtete von soliden Finanzen. Die Pandemie hat zwar wie zu erwarten zu einem Umsatzrückgang geführt. Allerdings sind auch die Kosten deutlich geringer ausgefallen. Das Kassenprüferteam um Ursula Zirkelbach, Jürgen Schuhmann und Thomas Schuhmann berichteten aufgrund einer Verhinderung per Video von einer vorbildlichen Kassenführung und schlugen die Entlastung der Vorstandschaft für die Jahre 2019 und 2020 vor. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Ein Dank ging an Dr. Joachim Hepp für die Spende eines Defibrillators (AED) im Jahr 2020.

Der Verein hat aktuell 86 Mitglieder. Davon waren bereits 56 Gründungsmitglieder. Alle ortsansässigen Vereine, die Kirche sowie die Marktgemeinde Oberthulba sind ebenfalls Mitglieder im Verein und jeweils mit einem Sitz in der Vereinsgemeinschaft vertreten. Dies ist gelebte Dorf- und Vereinsgemeinschaft lobte, Götz auch im Namen des Marktes Oberthulba. Der Markt Oberthulba freue sich sehr über das Engagement der Hassenbacher für das Gemeindehaus. Alle ziehen hier an einem Strang.

Außerdem ging Götz noch auf das nächste Projekt in Hassenbach ein. Die beiden Anwesen Bergstraße 10 und 12 sollen für die Dorfgemeinschaft genutzt werden. Das Anwesen Nr. 12 soll in den nächsten Wochen abgerissen werden. Die Außenanlage direkt gegenüber des Dorfplatzes soll verschönert werden. Hier gibt es schon mehrere sehr vielversprechende Ideen der Hassenbacher. Das Anwesen Nr. 10 soll erhalten bleiben und den Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Unter anderem sollen die Räumlichkeiten als Abstell-, Lager- und Archivräume genutzt werden können. Weitere Ideen werden dankend angenommen.

Götz bedankte sich bei allen Helfern, die bisher schon an den beiden Anwesen mit angepackt haben. Bisher wurden die Häuser entrümpelt und das Erdgeschoss des Anwesens 10 wurde saniert. Bei einem ersten Ortstermin mit allen Vereinsvorständen wurden Ideen zur Nutzung gesammelt. Sobald der Abriss erfolgt ist soll ein weiterer Ortstermin stattfinden. Götz warb um Unterstützung für das Projekt. Das Projekt dient zur Verschönerung unseres Dorfkerns und weiteren Stärkung der Dorf- und Vereinsgemeinschaft.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hassenbach
Banken / Finanzdienstleistungen
Herbst
Hotel- und Gastronomiegewerbe
Marktgemeinden
Pandemien
Traditionen
Weihnachtszeit
Winterzauber
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top