zurück
Oberelsbach
Abschuss oder Sterilisation: Kontroverse um Zukunft des Wolfsnachwuchses aus der Rhön und seine Mutter
Tierschützer schlagen Alternative zum Abschuss der Rhöner Wolf-Hund-Mischlinge vor, CDU-Politiker fordert dagegen zusätzlich auch die Tötung des Muttertieres.
Sollen die jungen Rhöner Wolfshybriden getötet werden. Tierschützer halten eine Sterilisation für ausreichend. Das Symbolfoto zeigt Wölfe in einem Tierpark.
Foto: Armin Weigel/dpa | Sollen die jungen Rhöner Wolfshybriden getötet werden. Tierschützer halten eine Sterilisation für ausreichend. Das Symbolfoto zeigt Wölfe in einem Tierpark.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:22 Uhr

Das Thema Wolf bewegt die Menschen in der Rhön. Für das jüngste Beispiel dafür sorgen die sogenannte Zellaer Wölfin und ihr Nachwuchs. GW1422f, wie das Laborkürzel des weiblichen Tieres lautet, hat sich offensichtlich mit einem Haushund gepaart. Das Ergebnis sind fünf junge Wolfshybride, die bereits im August in Thüringen in eine Fotofalle gelaufen sind. Diese Tiere müssen nun getötet werden. Und das sorgt für Diskussionen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar