
Am 23. Oktober 2020 sollte das Jubiläumskonzert zu „30 Jahre Postkapelle Bad Kissingen “ im Regentenbau stattfinden. Dieses sowie auch andere Konzerte fielen Corona zum Opfer. Mit dem nun folgenden Konzert „35 Jahre Postkapelle“ am Sonntag, 13. April, ab 16 im Kursaal Bad Bocklet, wollen die Mitglieder der Kapelle ihrem Publikum ein Dankeschön übermitteln und dazu einen weiteren Höhepunkt ihres langen Wirkens setzen.
Gleichzeitig verabschiedet sich Stefan Matthes als Dirigent des Orchesters, wird aber weiterhin als Trompeter zur Verfügung stehen.
Obwohl sich in den vergangenen 35 Jahren das Postwesen enorm verändert hat, konnte sich die Postkapelle Dank des fast schon familiären Zusammengehörigkeitsgefühls über diesen langen Zeitraum behaupten und viele schöne Erfolge feiern. Den Grundstein zur Entstehung der Postkapelle legte der damalige Amtsvorsteher des Kissinger Postamts , Engelbert Trapp. Er hatte Ende der 80 Jahre festgestellt, dass es unter den Kolleginnen und Kollegen viele Hobbymusiker gab, die sowohl der Deutschen Bundespost sowie dem Fernmeldeamt angehörten. Kurzerhand wurde eine Liste angelegt, in die sich auf dem Postweg quer durch alle Instanzen jeder eintragen konnte. Ein einziger Anlauf reichte aus, um 21 Musikanten finden.
So wurde die Postkapelle im März 1990 ins Leben gerufen. Als Gründungsmitglied und gleichzeitig bekannter Kapellmeister führte Stefan Matthes die Kapelle zu immer größeren Leistungen. Mit Wissen, Können und viel Fingerspitzengefühl motivierte er seine Damen und Herren von Probe zu Probe und von Termin zu Termin, wobei natürlich der Spaß und die Freude am Musizieren nie zu kurz kamen.
Von Anfang an lag neben dem Dirigieren auch alles andere in seiner Hand. Seit einigen Jahren steht ihm nun Christine Metz – Postlerin und Gründungsmitglied – sehr engagiert zur Seite und kümmert sich um alle Belange der Postkapelle. Ebenso seit Beginn brachte das älteste Gründungsmitglied Walter Metz sein Wissen über die Finanzen ein und verwaltete sie auch. Seit 15 Jahren hat dieses Amt Eugen Pfeffermann – ebenfalls Postler und Tubist – übernommen.
Ihre Premiere feierte die Postkapelle zur Eröffnung der -51. Postkutschensaison am 28. April 1990, bei der viele Ehrengäste zugegen waren. Die Postkutschenfahrt ist einzigartig in Deutschland und auch heute noch ein Aushängeschild als touristische Attraktion. Sie wird jedes Jahr bei der Eröffnungs- und Abschlussfahrt musikalisch von der Postkapelle begleitet. Es folgten viele schöne Auftritte im Rahmen der postalischen Einsätze.
Einen großen Einschnitt brachte 1995 die Privatisierung der Deutschen Bundespost mit sich. Dem Ensemble um Kapellmeister Matthes tat dies allerdings keinen Abbruch, es überstand auch diese personelle Krise. Seit vielen Jahren präsentiert sich die Kapelle der Öffentlichkeit und erfreut sich großer Beliebtheit bei ihren Zuhörern. Bei dem Konzert , gespickt mit musikalischen Überraschungen, werden auch einige Wegbegleiter zu Wort kommen. red