zurück
Gauaschach
Prunksitzung in Gauaschach: Wer ließ die Korken knallen?
Gut aufgestellt ist man bei dem umtriebigen Narrenvolk: zahlreiche Garden, Tanzeinlagen und Wortbeiträge bereicherten den Abend. Wie die Prunksitzung in Gauaschach ablief.
Prunksitzung Gauaschach       -  Prunksitzung Gauaschach
Foto: Helmuth Schmidt | Prunksitzung Gauaschach
Redaktion
 |  aktualisiert: 14.02.2025 02:37 Uhr

In Gauaschach weiß man wie man ein Jubiläum feiert, das bewies die GCA – Unterabteilung des TSV. Ein Höhepunkt folgte dem anderen, heißt es in der Pressemitteilung der Prunksitzung in Gauaschach .

Hochkarätige Gastredner, strahlende Gastgeschenke und stimmungsmachende Auftritte der Aktiven Narren aus Aschi, begeisterten das Publikum bei ausgelassener Stimmung. Als fester Bestandsteil des Kulturlebens in Gauaschach ließen die Narren die Korken knallen.

Laut Pressemitteilung hat sich die GCA zum 22-jährigen Jubiläum besondere Bonbons einfallen lassen. Und so verwunderte es kaum, dass man trotz einer zusätzlichen Prunksitzung ein ausverkauftes Haus hatte.

 Jeder 5. Einwohner ist eingespannt

Gut aufgestellt ist man bei dem umtriebigen Narrenvolk. Statistisch agiert jeder 5. Einwohner von Gauaschach bei den Faschingsaktivitäten mit und trägt somit zum Gelingen bei. Kaum verwunderlich ist somit, dass man mit zahlreichen Garden, Tanzeinlagen und Wortbeiträgen viele feste Stützen hat.

Gesellschafts- und Sitzungspräsident Frank Oswald eröffnete und führte durch die Sitzungen voller Freude. Er stellte die aktiven Mitglieder in den Vordergrund und dankte dem Trägerverein sowie den Senatoren und Sponsoren für die Neuanschaffungen. Hervor hob er in diesem Zusammenhang Janina und Tatjana Laser, Susanne Weider, Julian sowie Jaquline Engelhardt für Ihre geleistete Mitarbeit.

Tänzerisches Können und ein besonderer Augenschmaus

Hinreißend anzusehen waren die jüngsten des Vereines, die Purzelgarde. Für Beifallsstürme sorgten Ronja Feeser und Lina Lilienweiß als Duo Tanzmariechen. Voller Freude entführte die Mini-Showtanzgruppe mit ihrer Einlage als tanzende Feen und Kobolde in ihren Zauberwald.

Ihr Können zeigte die Juniorgarde mit einem schmissigen Tanz, der mit einer Rakete belohnt wurde. Brilliant und eine sehr gute tänzerische Darbietung bot die Prinzengarde. In die Tiefen des Ozeans, mit diesem Motto, stellten auch die Männer ihr sehr gutes tänzerisches Können unter Beweis.

Ein besonderer Augenschmaus, der zum Mitsingen und Klatschen mitriss, bezauberte die Showtanzgruppe unter den Hits der 70er bzw. den Ohrwürmern von ABBA , die die Gäste nicht mehr auf den Stühlen hielten.

Prunksitzung Gauaschach       -  Prunksitzung Gauaschach: Showtanzgruppe
Foto: Helmuth Schmidt | Prunksitzung Gauaschach: Showtanzgruppe

Enttäuschungen über die Politik

Den Reigen der Büttenredner eröffneten Max und Gerhard Scheuerer, die ihre Enttäuschungen über die Politik des zurückliegenden Jahres aus der Perspektiven als Kleinbürger artikulierten, bei denen keine Bewegung zum Positiven erkennbar sei.

Dabei ging es um den Weiterbau der Vereinsringhalle, die den Vergleich mit dem Bau des Berliner Flughafens wachrief.  Auch die Ortsdurchfahrt, die wohl als ein fahrschultechnisches Pilotprojekt über Landkreis weit hinaus für Stoßdämpfertest gelte oder das Recyclingprogramm den kontaminierten Randstreifen der Straße, der seit Jahren am ortsnahen Parkplatz als Lagerung genutzt werde bis Gras über die Schadstoffe gewachsen seien.

Die „Pelzig“ sind eine gesetzte Größe im Programm

Überlegungen kamen auch auf, ob der Stadtpfarrer sein Handy in Rom als Prämie für Italiener hinterlegt hatte, um so einen Kirchenvorstand in der Gemeinde zu finden. Für die große Kirchenglocke wurde die Waldgenossenschaft als Spender gefunden, für das Defizit der kleinen Glocke könnte ja der Stadtpfarrer aufkommen, wenn diese das Clubzeichen trägt, so ihre Meinung.

Das immens bestehende Fuchsproblem im Ort wurde behördentechnisch durchgespielt und gedanklich erläutert, was für Folgen keine Eier für die Population der Ortsbevölkerung hätte.

Seit Bestehen der GCA sind die „Pelzig“ eine gesetzte Größe im Programm. Lachsalven lieferten die Stimmungskanonen Daniel Ziegler a la Pelzig, Gerhard Scheuerer als Hartmut und Markus Göbel in der Rolle als Dr. Göbel. Bei Letzteren stand die diamantene Hochzeit an und mögliche Hochzeitspräsente und Events wurden zelebriert.

Prunksitzung Gauaschach       -  Prunksitzung Gauaschach: Die „Pelzig“ eine gesetzte Größe im Programm
Foto: Helmuth Schmidt | Prunksitzung Gauaschach: Die „Pelzig“ eine gesetzte Größe im Programm

 Manuela Fuchs feierte ihr Debüt als Küchenfee

Die aus Gauaschach gebürtige und in Büchold lebende Manuela Fuchs feierte ihr Debüt als Küchenfee. Frei Schnauze und voller Enthusiasmus hatte sie praktische und regionale Lösungen parat. Wiederverwertung stand auf dem Küchenplan und hatte so manche Lacher auf Ihrer Seite.

Aus dem Nachbarort Obersfeld war Büttenredner Alfons erschienen. Der in Coronazeit aus Einsamkeit Geheiratete fragte sich, wer hat Schuld oder im Dialekt: am Arsch is des Bä dick und sorgte so für ausgelassene Stimmung.

Büttenredner Marc Scheller strapazierte die Bauchmuskeln als Feuerwehrmann. Aus dem Bachgrund kam ein weiterer Stimmungsmacher von Obersfeld. Finn Reichert, der als Mann vom Amt die fränkische Sprache zelebrierte, ist auch in dieser Session bei „Jung und närrisch“ im BR Fernsehen zu bewundern.

Pfadfinder und eine närrische Putzfrau

Weitere Größen der Fränkischen Fastnacht hatte man extra zum Jubiläum engagiert. Allen voran mit Lubber & Babbo. Thomas Klug und Matthias Schmelzer aus Oberschwappach kamen als Pfadfinder und konnten sich ihrer Zugabe nicht entziehen.

Mit Ines Prochter als närrische Putzfrau war eine weitere Größe zum Jubiläum geladen worden, die ihr humoures Handwerk auf einzigartige Weise darstellte. Aus Binsfeld kam Otmar Schraud, der als Bäckereifachverkäuferin Weckzipfel Sieglinde, bildreich schilderte, dass man ein Gebiss auch mitunter zum Ausstechen brauchen kann.

Die Abschter „Bäuerlich“ Gotthold und Eustach zeigten gekonnt, wie man auch im gesetzten Alter zu TikTok-Stars werden kann. Mit den Garden der Gastvereine aus Büchold, Hammelburg, Aschfeld, Aura und Elfershausen brillierte das tänzerische Rahmenprogramm.

Fotoserie

Gruß und Dankesworte

Gruß und Dankesworte richtete Ehrenpräsidentin Heike Schuldheis-Heinickel an die GCA und den Gästen. Ortssprecher Edmund Schaupp  hinterleuchtete die eventuelle Besetzung gewisser Amtsposten und deren nahen Berufsverwandtschaft.

Bürgermeister Armin Warmuth sprach launige Grußworte aus und gratulierte zum bestehenden Jubiläum. Auch das Seelsorgerische Dreigestirn mit Stadtpfarrer Thomas Eschenbacher , Pastoralassistentin Karolin Proksch und Diakon Manfred Müller trugen zum Gelingen bei.

Ein besonderes Feuerwerk hatte man sich zum Filiale einfallen lassen. Mit einem bunten Potpourri aus Schlager und Volksmusik setzten viele Akteure die Stimmungskanone nochmals ekstatisch hoch. Strahlend, hingerissen und jubelnd ging es mit den Gästen hoch her auf den Brettern der Bühne. Völlig losgelöst feierte und tanzte man bei der Stimmungsmusik von Alleinunterhalter Dieter Nöth  fröhlich weiter.

Prunksitzung Gauaschanch       -  Prunksitzung Gauaschanch: Die Prinzengarde
Foto: Helmuth Schmidt | Prunksitzung Gauaschanch: Die Prinzengarde
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gauaschach
Abba
Armin Warmuth
Diamantene Hochzeit
Fasching
Gauaschach
Manfred Müller
Prunksitzungen
TSV Karlburg
Thomas Eschenbacher
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top