
Zum 157. Mal haben sich die Oerlenbacher Retzbachwallfahrer in diesem Jahr auf den Weg gemacht. Los ging es um 2.30 Uhr; in Ebenhausen, Poppenhausen, Kronungen, Kützberg und Schwebenried haben sich noch Teilnehmer angeschlossen, so dass Pfarrvikar Thomas Wollbeck 125 Pilger um 14.30 Uhr an der Wallfahrtskirche begrüßen konnte, wie die Organisatoren in einer Pressemeldung schreiben.
Pastoralreferentin Barbara Stockmann hat bei bestem Wetter die zahlenmäßig größte in Retzbach ankommende Wallfahrt bereits in den Weinbergen Retzbachs abgeholt und zur Kirche begleitet.

Im abendlichen Wallfahrtsgottesdienst mit Lichterprozession wurden Silvia Moritz aus Eltingshausen, Reinhard Hallhuber aus Euerdorf und Eugen Renninger aus Rottershausen für 25-jährige Teilnahme sowie Dr. Patricia Sonneck für 40-jährige Teilnahme geehrt.

Nach der Verabschiedung durch Barbara Stockmann am Sonntag um 8 Uhr machten sich 65 Wallfahrer auf den Rückweg. Nach Pausen in Reuchelheim, Schwebenried, Brebersdorf und Kronungen wurde Oerlenbach um 20 Uhr erreicht.
Arbeit hinter den Kulissen
Unterstützer aus den genannten Ortschaften bereiteten wieder die Pausenstationen vor, denn bei einer Strecke von insgesamt nahezu 100 Kilometern (Hin- und Rückweg) will für das leibliche Wohl gesorgt sein. Auch kümmerte sich ein 15-köpfiges Logistikteam unter der Leitung von Nils Seidl um das Gepäck der Wallfahrer, den Transport der Instrumente der Musiker und die Verkehrsabsicherung, was insbesondere bei Nacht besonderer Sorgfalt bedarf. Hier unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach am Samstagmorgen mit zwei Einsatzfahrzeugen.
Die musikalische Begleitung der Wallfahrt war unter der Leitung von Tobias Lutz erfolgt. Neben den Wallfahrtsliedern gab es auch noch das ein oder andere Platzkonzert unterwegs und abends im Kolpingheim.
Für die reibungslos funktionierende Technik hatte Andreas Erhard gesorgt.
Die sanitätsdienstliche Versorgung übernahm – wie seit mehr als 30 Jahren – Günther Gößmann-Schmitt auf der kompletten Strecke. Das Vorbeterteam unter der Leitung von Dr. Patricia Sonneck hat mit Neuem und Traditionellem einen Mix gefunden, der auch lange Strecken kurzweilig machte.
Für seine besonderen Verdienste um die Wallfahrt wurde Otmar Lutz geehrt. 47 Teilnahmen seit 1967 und davon 46 in den Funktionen Leiter der Wallfahrtsmusiker, stellvertretender Wallfahrtsleiter und Wallfahrtsleiter bis 2022 sind in Form und Umfang in der Geschichte der Wallfahrt einmalig.
Otmar Lutz wird am 9. November Ehrenwallfahrtsleiter
Beim Begegnungsabend am 9. November (Beginn: 18 Uhr, Messe mit Pfarrer Gerold Postler) im Pfarrheim Oerlenbach wird er zudem mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Wallfahrt zum Ehrenwallfahrtsleiter ernannt. Einen Dank richten die Organisatoren auch an den Wallfahrtsförderverein Retzbach unter der Leitung von Heribert Zull. In diesem Jahr wurde den Pilgern zum ersten Mal die Sporthalle in Retzbach zur Übernachtung zur Verfügung gestellt.
Wer neu dabei sein möchte
Freuen würden sich alle Wallfahrer, wenn in den nächsten Jahren neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Faszination Wallfahrt miterleben möchten. Infos per E-Mail, retzbachwallfahrt@gmx.de sowie auf der Facebook-Seite und dem Instagramkanal der Oerlenbacher Retzbach-Wallfahrt.

