
Die historische Bedeutung seines unerwarteten Auftrags für die Welt der Kirchenmusik konnte Bad Kissingens Kirchenmusikdirektor nicht erahnen, als ihn Sennfelds Bürgermeister Emil Heinemann im Jahr 2019 um die Begutachtung handgeschriebenen Notenmaterials aus den Jahren 1788 bis 1812 bat. Nach 1000 Arbeitsstunden des Sichtens, Prüfens und Sortierens hatte Wöltche, der als Dekanatskantor der Evangelischen Kirche Schweinfurt alle Dekanatsgemeinden in musikalischen Fragen berät, den historischen Fund aus 149 Kirchenkantaten und Lutherischen Messen für evangelische Gottesdienste sowie 31 Motetten auf etwa 8500 handgeschriebenen Seiten aufgelistet - alle komponiert von dem aus Gochsheim stammenden Sennfelder Dorfschullehrer Johann Leonhardt Ludwig.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar