UNTERFRANKEN
Wo in Unterfranken gibt es das preiswerteste Eis?
Die Auswahl der Eisdiele ist natürlich Geschmacksache und wird meist spontan getroffen, schließlich fährt man nicht kilometerweit, nur weil man eine Kugel Eis genießen will. Auf dem Land gibt es ohnehin kaum Alternativen - da ist man froh, wenn es überhaupt eines Eisdiele im Ort gibt.
In der Stadt sieht das aber anders aus. Da liegen oft nur wenige Straßen zwischen den Eiscafes. Dass es durchaus Preisunterschiede gibt, zeigt unsere Erhebung, die wir 2014 geführt haben. Sie können nach wie vor teilnehmen und eventuelle Preisänderungen angeben. Tragen Sie den Preis Ihrer Eisdiele ein ! Wir integrieren sie in die Karte. Sie ist bei Weitem noch nicht vollständig, zeigt aber schon interessante Unterschiede auf.
Beim Blick auf die Karte stechen zwei grüne Markierungen heraus: Preiswertes Eis schien es demnach 2014 in Veitshöchheim zu geben, bei Eis-Stephan (dort kostet die Kugel nach Angaben eines Lesers nur 60 Cent) und in Sulzfeld bei Bad Neustadt (dort soll die Kugel sogar nur 50 Cent kosten).
Während die derzeit erwähnten Eisdielen Würzburgs einheitlich einen Euro pro Kugel verlangen, haben die Lohrer die Auswahl: In der Innenstadt verlangen zwei Eiscafes einen Euro pro Kugel, eine dritte aber nur 80 Cent. Ob der Preisunterschied durch Geschmack oder Größe gerechtfertigt ist, geht aus unserer Erhebung nicht hervor. Da muss jeder Eis-Esser für sich entscheiden.
Wir möchten die Eispreise unterfrankenweit dokumentieren, wohlwissend, dass der Preis nicht das Wichtigste beim Eiskauf ist. Helfen Sie uns beim Erstellen einer Übersicht und tragen Sie den Preis ihrer Eisdiele in unsere Karte ein (sofern sie nicht schon eingetragen ist). Die Karte ändert sich nicht sofort, da Ihre Angaben erst eingearbeitet werden müssen.
Hier geht's zum Formular.
Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann senden Sie uns bitte eine Mail an red.online@mainpost.de
Erklärung:
Unter 70 Cent = Grün
Ab 70 Cent = Gelb
Ab 80 Cent = Lila
Ab 90 Cent = Blau
Ab 100 Cent = Rot
In der Stadt sieht das aber anders aus. Da liegen oft nur wenige Straßen zwischen den Eiscafes. Dass es durchaus Preisunterschiede gibt, zeigt unsere Erhebung, die wir 2014 geführt haben. Sie können nach wie vor teilnehmen und eventuelle Preisänderungen angeben. Tragen Sie den Preis Ihrer Eisdiele ein ! Wir integrieren sie in die Karte. Sie ist bei Weitem noch nicht vollständig, zeigt aber schon interessante Unterschiede auf.
Beim Blick auf die Karte stechen zwei grüne Markierungen heraus: Preiswertes Eis schien es demnach 2014 in Veitshöchheim zu geben, bei Eis-Stephan (dort kostet die Kugel nach Angaben eines Lesers nur 60 Cent) und in Sulzfeld bei Bad Neustadt (dort soll die Kugel sogar nur 50 Cent kosten).
Während die derzeit erwähnten Eisdielen Würzburgs einheitlich einen Euro pro Kugel verlangen, haben die Lohrer die Auswahl: In der Innenstadt verlangen zwei Eiscafes einen Euro pro Kugel, eine dritte aber nur 80 Cent. Ob der Preisunterschied durch Geschmack oder Größe gerechtfertigt ist, geht aus unserer Erhebung nicht hervor. Da muss jeder Eis-Esser für sich entscheiden.
Wir möchten die Eispreise unterfrankenweit dokumentieren, wohlwissend, dass der Preis nicht das Wichtigste beim Eiskauf ist. Helfen Sie uns beim Erstellen einer Übersicht und tragen Sie den Preis ihrer Eisdiele in unsere Karte ein (sofern sie nicht schon eingetragen ist). Die Karte ändert sich nicht sofort, da Ihre Angaben erst eingearbeitet werden müssen.
Hier geht's zum Formular.
Sie haben einen Fehler entdeckt? Dann senden Sie uns bitte eine Mail an red.online@mainpost.de
Erklärung:
Unter 70 Cent = Grün
Ab 70 Cent = Gelb
Ab 80 Cent = Lila
Ab 90 Cent = Blau
Ab 100 Cent = Rot
Themen & Autoren / Autorinnen