
Seit 50 Jahren prägt die Eigenheimervereinigung (EV) das dörfliche Leben in Stettbach mit. Zur Jubiläumsfeier konnte Vorsitzender Theo Freund viele Gäste im Saal des Gasthauses Krückel begrüßen.
Unter dem Vorsitz des Landesvorstandsmitglieds Ernst Feser war die EV im August 1965 im Gasthaus Krückel von 14 Bürgern gegründet worden. Zum Vorsitzenden wählten sie Karl Siegmann.
Großen Zuspruch erhielt der Verein unter der Ägide von Alfred Siegmann, der sich für die Transparenz der Straßenerschließungsbescheide einsetzte. Für die Mitglieder gab es damals Beratungstermine, so dass viele Betroffene von ungerechtfertigten Belastungen verschont blieben.
Die Eigenheimervereinigung Stettbach, die heute 136 Mitgliedsfamilien zählt, ist laut Freund ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Stettbach geworden. Die Vizepräsidentin des Bayerischen Eigenheimerverbandes Bayern, Sibylle Banner, betonte in ihrer Festrede, dass ein Verein gemeinsame Interessen viel besser vertreten könne als einer allein. In Bayern gibt es 400 Ortsvereine, in denen 80 000 Mitgliedsfamilien organisiert sind. „Diese Gemeinsamkeit macht unseren Verband so stark und tatkräftig, dass wir bei Entscheidungen der Politik gehört werden“, sagte Banner.