zurück
WÜRZBURG
Shopping in Corona-Zeiten: so wird das Einkaufen ungefährlicher für alle
Man wearing disposable medical mask shopping in supermarket during coronavirus pneumonia outbreak       -  Trotz strenger Hygieneregeln steht die Eigenverantwortung zu Corona-Zeiten im Mittelpunkt. Besonders beim Einkaufen.
Foto: SbytovaMN (iStockphoto) | Trotz strenger Hygieneregeln steht die Eigenverantwortung zu Corona-Zeiten im Mittelpunkt. Besonders beim Einkaufen.
Laura Fehl
Laura Fehl
 |  aktualisiert: 27.04.2023 09:52 Uhr

5. Den Einkauf so lange wie möglich zuhause stehen lassen

Laut Expertenaussagen können die Corona-Viren über einen längeren Zeitraum auf Oberflächen überleben. Deshalb sollten Einkäufe so lange wie möglich unausgepackt gelagert werden, bis diese verräumt werden. Natürlich kann man Einkäufe, die gekühlt werden müssen nicht ewig ungekühlt stehen lassen. Alles was nicht gekühlt werden muss sollte also ungefähr 48 Stunden stehen gelassen werden, bis es verräumt wird. Das Risiko einer Ansteckung verringert sich so zumindest bei einigen Lebensmitteln.

| 12 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Laura Fehl
Allgemeinmediziner
Gemüse
Lebensmittelgeschäfte
Main-Post verbindet
Nachbarschaftshilfe
Obst
Panik
Shopping
Twitter
Unterfranken
Unternehmen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen