So gibt es auch nach der gefühlten zehntausendsten Wiederholung noch genug Mädchen und Frauen, die sich „Sex and the City“ anschauen. Seit 1998 unterhalten uns Carrie und ihre Freundinnen. Doch worin liegt das Erfolgsgeheimnis dieser Serie? Träumen wir vielleicht auch von einem Leben in New York, mindestens 200 Paar Schuhen und einer Menge Dates? Von regelmäßigen Treffen im Lieblingscafé, ausgedehnten Shopping-Touren, stundenlangen Telefongespräche, schicken Partys und Jobs, bei denen man scheinbar nebenbei genug Geld für all das verdienen kann? Ja, gegen so ein Leben hätte ich nichts einzuwenden! Wer jetzt protestiert, dass sich Carrie & Co. auch mit einer Menge Probleme beschäftigen müssen, dem kann ich nur sagen: Die würde ich glatt in Kauf nehmen, denn einigen davon müssen wir uns im ganz normalen Leben auch stellen. Und die restlichen? Die werden einfach im Café mit Freundinnen bequatscht und am Ende kommt alles wieder irgendwie in Ordnung.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar