zurück
Schöner Wohnen in den Lüften
Torsten Schleicher
 |  aktualisiert: 11.11.2021 14:29 Uhr

Dass letztere eine Klippe auf dem Weg zum schillernden Höhepunkt eines sonst vielleicht eher etwas flacher verlaufenden Lebensweges darstellen könnte, zeigt sich bei der Lektüre eines recht ungewöhnlichen Beitrages zum Thema Schöner Wohnen: Andreas Hofmann verschafft in dem großformatigen Buch „Regierungsflugzeuge“ (Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 15 s/w- und 244 Farbfotos, 29,90 Euro) einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen der Macht und zeigt, wie Staatschefs in 63 Ländern rund um den Globus reisen – und dass auch ein Bundespräsident viel Zeit in der Luft verbringt.

Auch wenn die sicherheitsrelevanten Informationen bei der berühmten Air Force One des US-Präsidenten oder bei den Jets von Wladimir Putin in dem Band eher spärlich fließen, erfährt der Leser doch, was und wie Regierungschefs, Präsidenten und gekrönte Häupter fliegen, darf den einen oder anderen Blick in so funktional wie luxuriös modifizierte Boeing- oder Airbus-Modelle werfen. Während die „Fliegenden Teppiche“ der Emire vom Arabischen Golf prunken, lässt die Auslegware in Armeniens Regierungs-Tupolew wohl noch Wünsche offen. Ein Hauch von Nostalgie umfängt den Leser beim Rückblick auf die Fokker, die Äthiopiens Kaiser Haile Selassie 1934 orderte oder die Maschinen, mit denen die DDR-Führung tat, was sie ihren Bürgern versagte.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Torsten Schleicher
Airbus GmbH
Boeing
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Fokker
Gesine Schwan
Haile Selassie
Joachim Gauck
Knaben
Lebenskrisen
Theodor Heuss
Wladimir Wladimirowitsch Putin
Wohnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen