zurück
RIMPAR
Rimpar dankt seinen Künstlern
mi
 |  aktualisiert: 16.12.2020 12:04 Uhr

Der Neujahrsempfang der Gemeinde stand unter dem Motto Kunst und Kultur. Bürgermeister Burkard Losert nahm dies zum Anlass auf Mitbürger aufmerksam zu machen, die sich um kulturelle Belange kümmern und in künstlerischen Bereichen tätig sind. Es war eine stattliche Anzahl von Geehrten.

2011 waren die bedeutendsten Aufgaben: Konrad-Adenauer-Brückensanierung, Photovoltaik-Anlagen, Restabwicklung Alte Knabenschule und Matthias-Ehrenfried- Schule, Mehrzweckhalle Maidbronn, Kanalausbau Ochsengrund und Breitbandanschluss in Gramschatz.

Neue Ortsmitte

Für 2012 sind im Haushalt vorgesehen: Ausbau Radweg Teicht-Gadheimer Tal, Erweiterung Kinderhort und Matthias-Ehrenfried-Schule, Sanierung der Schleifwegstraßen, Ausbau Bachgasse/Schlossberg, Jugendzentrum, Gestaltung der neuen Ortsmitte in der Hofstraße, Feuerwehrgerätehaus Gramschatz.

Mit dem Hinweis, dass Kunst und Kultur den Staub des Alltags von der Seele waschen, begann Losert mit den Ehrungen: Eva Schorno (Verfasserin des Buches „Liebe am Main“), Wolfgang Arnold (Konzertpianist), Jürgen Hochmuth (Kunstpädagoge), Maja Issing (Kunstschule), Laienspielgruppe (Adolf Albert), Hans Walter (Mundartdichter), Kurt Mintzel (Berichterstatter), Rimparer Hobbykünstler (Andrea Hamel, Christel Heilig, Carola Herbert, Ulrike Keidel, Walter Wagenbrenner), Pogromgedenken (Hannelore Mintzel, Margarete Busche, Bettina Lezuo, Eberhard Rothbauer, Edgar Schuck), Musik Bekenntniskirche (Dr. Hans- Jörg Ewert, Imke Bieber), Chor Sunrise (Josef Fischer), Werbegemeinschaft (Adolf Albert), Partnerschaftskomitée (Ulrike Haase), Liederkranz (Dirigent Jörg Hofmann).

15 Jahre Partnerschaft

Weiter wurden für besondere berufliche, schulische und sportliche Leistungen geehrt: Preisträgerin Maria Keidel, Drittbester Forstwirt Bayerns Philipp Schmötzer, Lokomotivführer Michael Weippert, Nadine Zbiegly für ihre Forschungsarbeit, Gewinnerin eines Deutschlandstipendiums Wassilina Bausenwein, die erfolgreichen Mannschaften der Soli Rimpar (Karin Klug, Andrea Meyer, Katja und Senta Klug, Nina Schmidle, Annika Kunze, Jana Schuppert), des ASV (Steffi Keidel, Isabell und Markus Büttner, Katharina Reitzenstein, Niklas Reuther) und der DJK (Heiko Karrer, Dr. Waltraud und Roland Sauer, Bastian Kraus).

Die musikalische Gestaltung des Neujahrsempfangs übernahm der Frauenchor des Gesangvereins Liederkranz. Passend zum 15. Jubiläum der Partnerschaft Rimpar-Languidic (Bretagne) eröffneten sie die Veranstaltung mit der Europahymne „Freude schöner Götterfunken“.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Beziehungen und Partnerschaft
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Burkard Losert
Matthias Ehrenfried
Wolfgang Arnold
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen