
Erst vor geraumer Zeit fielen die Rabatte für Neuwagen wieder. Doch das war nur von kurzer Dauer, denn die Lager der Autohändler sind voll und die Wartezeiten so kurz wie noch nie. Auch die Zahl der Tageszulassung steigt und steigt und wird immer höher. Das alles sind Gründe, weshalb die größten Schnäppchen und die größten Rabatte noch bevorstehen.
Die Zeit für die besten Rabatte kommt jetzt
Der Rabattindex, das gab das Center Automotive Research in Duisburg-Essen im Dezember bekannt, ist gesunken. Durchschnittlich wurden im Dezember 17,6 Prozent Nachlass für neue Autos gewährt - das bedeutet, dass 1,4 Prozent weniger Rabatt als im November gewährt wurde. So war es möglich, im November für einen VW Golf ungefähr 17,8 Prozent Rabatt zu erhalten, während im Dezember nur noch ein Rabatt in der Höhe von 14,7 Prozent gewährt wurde. Doch ist das nun das Ende der Rabatte? Die Universität Duisburg-Essen, an welcher die Center Automotive Research Studie veröffentlicht wurde, ist sich jedoch sicher, dass die Zeit der Rabatte erst kommen wird.
"Keine Trendwende in Sicht"
Der Professor Dudenhöffer gibt Entwarnung. Eine "Trendumkehr" sei nicht zu erwarten. Natürlich kommt es auch immer wieder darauf an, welches Auto gekauft werden soll. Der absolute König in Sachen Rabatt ist Chevrolet, welcher durchschnittlich um 30 Prozent günstiger im Autohaus zu erwerben ist. Aber auch online gibt es immer wieder Schnäppchen, welche 20 bis 30 Prozent unter dem Listenpreis zu finden sind. Somit kann man auch neue Autos bei MeinAuto.de kaufen, welche durchwegs mit hohen Rabatten versehen sind. Aber auch hier gilt - der Vergleich lohnt sich. Auch Citroen gewährt durchschnittlich einen Rabatt zwischen 27 Prozent und 29,7 Prozent. Aber auch BMW gibt satte Prozente - denn hier gibt es bereits Fahrzeuge, welche ebenfalls um 26 Prozent günstiger sind als der Listenpreis angibt.