zurück
AUGSBURG
Plötzlich ab!
Unfallchirurgie: Ein Riss der Achillessehne wird nicht immer operiert. Mancher entscheidet sich für eine konservative Behandlung. So oder so, die Heilung ist langwierig.
Redaktion
 |  aktualisiert: 16.12.2020 12:31 Uhr

Michael S. kann es kaum fassen. Als er selbst vor vierzehn Jahren im Alter von damals 40 einen Achillessehnenriss erlitt, lag er am nächsten Morgen schon auf dem Operationstisch. „Das war damals gar keine Frage“, erinnert er sich, „es hieß, das müsse schnellstmöglich sein.“ Und kürzlich nun kam Kollege Toni S. nach einem Achillessehnenriss zurück in die Arbeit, ohne operiert worden zu sein. Michael S. wollte es gar nicht glauben – doch der Kollege blieb dabei: Man hatte ihm die Möglichkeit einer konservativen Behandlung geboten, und er hatte die Option genutzt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar