
(iko/gz/fcn/mm/ella/) Sie sind das Salz in der Suppe jeder Faschingssitzung, die Akteure, Garden und Büttenredner auf der Bühne. Sie sorgen für Stimmung, sie sorgen für gute Laune und ohne sie geht nichts in der fränkischen Fasenacht.
Die Akteure der Prunksitzung in Höchberg der Reihenfolge ihres Auftritts: Sitzungspräsident Norbert Nöth, Prinz Ingo I. und Prinzessin Melanie I.; Gardetanz Blaue Garde, Der Protokoller Herbert Kiesel, Tanzmariechen Jana Hochstein, Der Schlotfeger Wolfgang Knorr, Kochparty Purzelgarde, Die Ortskernsanierung Markus Münch, Gardetanz Rote Garde, Der Dorfbüttel Michael Kiesel. „Bock“ to the Sixties Gruppe Voll/Rausch, Pfarrhofsänger „so schön ist es der Schunk zu sein“, Krackentanzgrüpple, A mords Weib Wiltrud Wilhelm, Zwei Demonstranten - Dimitri und Karl Martin Hupp/Stefan Seubert, Schautanz „Orient“ Blaue Garde, Vroni und Schorsch Wiltrud und Bernd Wilhelm und „The American Dream“ - Männerballett.
Tanzmariechen-Medley
Die Akteure in Kleinrinderfeld: Showtanz „Sommerspaß“ der Mini-Stars; Tanzmariechen-Medley mit Rebekka Kestler und Jana Oster; Büttenredner Laurenz Zorn und Kevin Oster; Showtanz „U-15-Party“ der Happy Girls; Jugend, Junioren- und Aktivengarde mit einem Garde-Medley; Büttenredner Klaus Scheuermann; Männerballett; Showtanz „After-Work-Party“ der Show Girls; Tanzmariechen Monja Zorn; „Fünf Siebegscheide“ (Petra Horn, Sabine Voeske, Michael Borst, Arnold Henneberger, Hans Krebs); Showtanz der Gruppe Frauen-Power; Silberprinzenpaar Gitte und Hennes Scheder; Kinderprinzenpaar Dana Emele und Philip Kestler; Sitzungspräsident Matthias Hollenbach; Gesellschaftspräsidenten Gabi Zorn und Klaus Scheuermann (alle vom KKC); Gäste: Büttenredner Rochus Hammer (Veitshöchheim); Wildecker Herzbuam, Siegfried Bader und Gerhard Sauerhammer (Heidingsfeld); Büttenredner Rudolf Lutz (Waldbüttelbrunn) und Büttenredner Otmar Schraud.
Akteure der Prunksitzung in Unterpleichfeld: Es tanzten das Tanzmariechen Alessandra Scherbaum, die Purzelgarde „Biene Maja und ihre Freunde“, die Rote und Blaue Marschgarde sowie die Showgarden als „Schulmädchen“ „Fußballer“, „Kakerlaken“ und „Muppets Show“. Der Frauenbund brachte „Die vier Tenöre“ und „Zapper-Liese“ auf die Bühne. Als Büttenredner traten Rolf Herzel als „Hauptmann Küppers“, Otmar Schraud als „Junggeselle“, Rochus Hammer als „Jäger Hubertus“ und Michael Bechold als „Präsident Pippi von Müllhausen“ auf. Die „Eibelstädter Guggenmusik“ und die Dorftratschen ergänzten das Programm.
Die Mitwirkenden in Altertheim: Juniorengarde; Purzelgarde; Büttenredner Felix Kemmer; Tanzmariechen Lea Mahrhofer; Juniorenshowtanz „DJ's in the House“; Büttenrednerin Margot Landeck; Garde; Büttenredner Andreas Steger; Tanzpaar Katharina Lippert und Melanie Unger; Büttenredner Karl-Heinz Landeck; Gruppe Rheumaliga mit „Die lustigen Tanz-säcke“; Showtanz „Das Beste der letzten elf Jahre Showtanz“; Büttenredner Norbert Gätzner; Männerballett mit „Bauarbeiter – wir renovieren die Mehrzweckhalle“ (alle Akteure vom Altertheimer Carnevalclub (ACC) „Die Bazis“; Gäste: Musikalische Umrahmung „Altbach-Duo“ Marco Schreiber und Martin Schwab; Showtanz Oberaltertheim „Die Knasties“; Prinzengarde der RFG Remlingen; Showtanz Rittergarde Dürrbacher Kaviar „Das T-Shirt vom Entwurf zum Kleidungsstück“.
Ehrungen: Kurt Baumeister, Bezirkspräsident des Fränkischen Fastnachtsverbandes, überreichte Rainer Landeck aufgrund seiner langjährigen Verdienste die höchste Verbandsauszeichnung, den „Till von Franken“. Die zweithöchste Ehrung – den Verdienstorden - bekam Erhard Schreiber. Die Ehrennadel in Gold erhielten Lotte Scheuner und Astrid Mahrhofer. Über die Ehrennadel in Silber dürfen sich freuen: Dominik Kunz, Kai Götzelmann, Benjamin Großmann, Matthias Schreiber und Christian Albert.
Die Mitwirkenden in Gerbrunn: Die „Sandäschen“, die „Purzelgarde“, die „Nachwuchsgarde Marschtanz“, die „Nachwuchsgarde Schautanz“, die „Große Garde Gardetanz“, die „Große Garde Schautanz“ und die Männertanzgruppe „Muppets“. In die Bütt traten Andrea Fries als Weinbergschnecke Andrea, Günter Stock, Manuela und Gudrun, der Till, Ines Muth, Michl Bechold, die „Trauertratschen“, Mirko und Andy und Rochus Hammer.
Mit Ehrungen
Ehrungen: Für Verdienste um die fränkische Fastnacht erhielt Tanja Riegel-Münzel den „Till von Franken“, Elsbeth Sandner und Peter Gröschl bekamen den Verdienstorden des FVF überreicht und Susi Hesselbach, Simone Spanheimer und Günther Brückner wurden mit der Ehrennadel in Gold des FVF ausgezeichnet. Petra Gröschl bekam die silberne FVF-Nadel überreicht. Den Verbandsorden der Session erhielten Vanessa Botos, Jürgen Bauer und Jens Ebert.
Die Mitwirkenden beim Veitshöchheimer Carneval-Club: In der Bütt standen „Flocki“ Werner Siebentritt als Hobbykoch, Rudi Zott als Schuhkarton-Erzähler, Rolf Herzel als Hauptmann Küppers, Marianne Arntz und Barbara Kinzkofer als Ratschweiber, Günter Stock als Weinbäuerle, Jan Lyding - Prolog: Tanznummern des VCC: Tanzknirpse, Tanzmariechen Karolin Stricker, Weiße Garde Marsch- und Schautanz.



