zurück
LANDKREIS WÜRZBURG
Ohne Garden und Büttenredner geht es nicht
Sitzung nur mit eigenen „Gewächsen“ bestritten       -  (mae) In Höchberg schwingen jetzt wieder die Narren das Zepter und ihre Hoheiten Prinz Ingo I. und Prinzessin Melanie I. haben das Motto „Fasching ist unser Leben - denn Narren regieren die Welt“ ausgerufen. Und die Narren strömten in Scharen ins Pfarrheim. Ihr Besuch hatte sich auf jeden Fall gelohnt. Alle Akteure hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um ihren Hoheiten und dem Publikum eine rasante Show zu bieten. Sitzungspräsident Norbert Nöth und Vorstand Bernd Wilhelm sind stolz darauf, dass alle Akteure ausschließlich aus den eigenen Reihen kommen.
Foto: Matthias Ernst | (mae) In Höchberg schwingen jetzt wieder die Narren das Zepter und ihre Hoheiten Prinz Ingo I. und Prinzessin Melanie I. haben das Motto „Fasching ist unser Leben - denn Narren regieren die Welt“ ausgerufen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 16.12.2020 12:06 Uhr

(iko/gz/fcn/mm/ella/) Sie sind das Salz in der Suppe jeder Faschingssitzung, die Akteure, Garden und Büttenredner auf der Bühne. Sie sorgen für Stimmung, sie sorgen für gute Laune und ohne sie geht nichts in der fränkischen Fasenacht.

Die Akteure der Prunksitzung in Höchberg der Reihenfolge ihres Auftritts: Sitzungspräsident Norbert Nöth, Prinz Ingo I. und Prinzessin Melanie I.; Gardetanz Blaue Garde, Der Protokoller Herbert Kiesel, Tanzmariechen Jana Hochstein, Der Schlotfeger Wolfgang Knorr, Kochparty Purzelgarde, Die Ortskernsanierung Markus Münch, Gardetanz Rote Garde, Der Dorfbüttel Michael Kiesel. „Bock“ to the Sixties Gruppe Voll/Rausch, Pfarrhofsänger „so schön ist es der Schunk zu sein“, Krackentanzgrüpple, A mords Weib Wiltrud Wilhelm, Zwei Demonstranten - Dimitri und Karl Martin Hupp/Stefan Seubert, Schautanz „Orient“ Blaue Garde, Vroni und Schorsch Wiltrud und Bernd Wilhelm und „The American Dream“ - Männerballett.

Tanzmariechen-Medley

Die Akteure in Kleinrinderfeld: Showtanz „Sommerspaß“ der Mini-Stars; Tanzmariechen-Medley mit Rebekka Kestler und Jana Oster; Büttenredner Laurenz Zorn und Kevin Oster; Showtanz „U-15-Party“ der Happy Girls; Jugend, Junioren- und Aktivengarde mit einem Garde-Medley; Büttenredner Klaus Scheuermann; Männerballett; Showtanz „After-Work-Party“ der Show Girls; Tanzmariechen Monja Zorn; „Fünf Siebegscheide“ (Petra Horn, Sabine Voeske, Michael Borst, Arnold Henneberger, Hans Krebs); Showtanz der Gruppe Frauen-Power; Silberprinzenpaar Gitte und Hennes Scheder; Kinderprinzenpaar Dana Emele und Philip Kestler; Sitzungspräsident Matthias Hollenbach; Gesellschaftspräsidenten Gabi Zorn und Klaus Scheuermann (alle vom KKC); Gäste: Büttenredner Rochus Hammer (Veitshöchheim); Wildecker Herzbuam, Siegfried Bader und Gerhard Sauerhammer (Heidingsfeld); Büttenredner Rudolf Lutz (Waldbüttelbrunn) und Büttenredner Otmar Schraud.

Akteure der Prunksitzung in Unterpleichfeld: Es tanzten das Tanzmariechen Alessandra Scherbaum, die Purzelgarde „Biene Maja und ihre Freunde“, die Rote und Blaue Marschgarde sowie die Showgarden als „Schulmädchen“ „Fußballer“, „Kakerlaken“ und „Muppets Show“. Der Frauenbund brachte „Die vier Tenöre“ und „Zapper-Liese“ auf die Bühne. Als Büttenredner traten Rolf Herzel als „Hauptmann Küppers“, Otmar Schraud als „Junggeselle“, Rochus Hammer als „Jäger Hubertus“ und Michael Bechold als „Präsident Pippi von Müllhausen“ auf. Die „Eibelstädter Guggenmusik“ und die Dorftratschen ergänzten das Programm.

Die Mitwirkenden in Altertheim: Juniorengarde; Purzelgarde; Büttenredner Felix Kemmer; Tanzmariechen Lea Mahrhofer; Juniorenshowtanz „DJ's in the House“; Büttenrednerin Margot Landeck; Garde; Büttenredner Andreas Steger; Tanzpaar Katharina Lippert und Melanie Unger; Büttenredner Karl-Heinz Landeck; Gruppe Rheumaliga mit „Die lustigen Tanz-säcke“; Showtanz „Das Beste der letzten elf Jahre Showtanz“; Büttenredner Norbert Gätzner; Männerballett mit „Bauarbeiter – wir renovieren die Mehrzweckhalle“ (alle Akteure vom Altertheimer Carnevalclub (ACC) „Die Bazis“; Gäste: Musikalische Umrahmung „Altbach-Duo“ Marco Schreiber und Martin Schwab; Showtanz Oberaltertheim „Die Knasties“; Prinzengarde der RFG Remlingen; Showtanz Rittergarde Dürrbacher Kaviar „Das T-Shirt vom Entwurf zum Kleidungsstück“.

Ehrungen: Kurt Baumeister, Bezirkspräsident des Fränkischen Fastnachtsverbandes, überreichte Rainer Landeck aufgrund seiner langjährigen Verdienste die höchste Verbandsauszeichnung, den „Till von Franken“. Die zweithöchste Ehrung – den Verdienstorden - bekam Erhard Schreiber. Die Ehrennadel in Gold erhielten Lotte Scheuner und Astrid Mahrhofer. Über die Ehrennadel in Silber dürfen sich freuen: Dominik Kunz, Kai Götzelmann, Benjamin Großmann, Matthias Schreiber und Christian Albert.

Die Mitwirkenden in Gerbrunn: Die „Sandäschen“, die „Purzelgarde“, die „Nachwuchsgarde Marschtanz“, die „Nachwuchsgarde Schautanz“, die „Große Garde Gardetanz“, die „Große Garde Schautanz“ und die Männertanzgruppe „Muppets“. In die Bütt traten Andrea Fries als Weinbergschnecke Andrea, Günter Stock, Manuela und Gudrun, der Till, Ines Muth, Michl Bechold, die „Trauertratschen“, Mirko und Andy und Rochus Hammer.

Mit Ehrungen

Ehrungen: Für Verdienste um die fränkische Fastnacht erhielt Tanja Riegel-Münzel den „Till von Franken“, Elsbeth Sandner und Peter Gröschl bekamen den Verdienstorden des FVF überreicht und Susi Hesselbach, Simone Spanheimer und Günther Brückner wurden mit der Ehrennadel in Gold des FVF ausgezeichnet. Petra Gröschl bekam die silberne FVF-Nadel überreicht. Den Verbandsorden der Session erhielten Vanessa Botos, Jürgen Bauer und Jens Ebert.

Die Mitwirkenden beim Veitshöchheimer Carneval-Club: In der Bütt standen „Flocki“ Werner Siebentritt als Hobbykoch, Rudi Zott als Schuhkarton-Erzähler, Rolf Herzel als Hauptmann Küppers, Marianne Arntz und Barbara Kinzkofer als Ratschweiber, Günter Stock als Weinbäuerle, Jan Lyding - Prolog: Tanznummern des VCC: Tanzknirpse, Tanzmariechen Karolin Stricker, Weiße Garde Marsch- und Schautanz.

Aufgeheizte Stimmung im neuen „Brandschutztempel“       -  (fcn) Heuer finden wegen der verschärften Auflagen in der Turnhalle, dem neuen „Brandschutztempel“ nach einhelliger Ansicht der Narren des Kleinrinderfelder Carneval-Club (KKC), erstmals zwei Prunksitzungen unter dem Motto „Die Welt der Musicals“ statt. Das bedeutet: Geteilte Sitzung ist doppelte Freud'. Klar ist seit Samstagabend ebenfalls, dass die Bühne das TÜV-Siegel bekommt, denn rassige die Frauen-Power-Showtanzgruppe brachte zum Thema „Rio de Janeiro“ mit schwingenden Hüften die Bretter zwar zum Vibrieren, aber nicht zum Zusammenbruch.
Foto: Franz Nickel | (fcn) Heuer finden wegen der verschärften Auflagen in der Turnhalle, dem neuen „Brandschutztempel“ nach einhelliger Ansicht der Narren des Kleinrinderfelder Carneval-Club (KKC), erstmals zwei ...
Großes Lob für neuen Sitzungspräsidenten       -  (iko)   „Das war die beste Prunksitzung seit vielen Jahren“, schwärmten strahlende Gäste nach der knapp sechsstündigen Show der „Pläfelder Läushammel“. Bis zum finalen Gaudiwurm durch die Mehrzweckhalle hatten die Organisatoren um Buggi Kamm den 500 Faschingsnarren im Saal ein hochklassiges und buntes Programm geboten. Zum ersten Mal hat Albrecht Leibold das Amt des Sitzungspräsidenten der Pläfelder Läushammel übernommen. Mit Bravour hat er bei der Sitzung seine Elferräte angeführt und für beste Stimmung in der gut gefüllten Halle gesorgt.
Foto: Irene Konrad | (iko) „Das war die beste Prunksitzung seit vielen Jahren“, schwärmten strahlende Gäste nach der knapp sechsstündigen Show der „Pläfelder Läushammel“.
Stimmungsraketen bei der Jubiläumssitzung       -  (fcn) Zahlreiche Stimmungs-Raketen feuerte der Altertheimer Carneval Club (ACC) „Die Bazis“ während seiner Jubiläumssitzung zum 33-jährigen Bestehen ins Gebälk der Mehrzweckhalle. Beifall klatschend, mit den Füßen trampelnd sowie mit Pfiffen der Begeisterung belohnte das ausgelassene Publikum die tollen Leistungen der Akteure auf der Bühne. Über wieviele Talente das „Geburtstagskind“ verfügt, bewies das fast ausschließlich durch Eigengewächse gestaltete Programm. Die Juniorengarde: 17 Mädels im Rampenlicht - ohne Zugabe ließ sie das  Publikum nicht von der Bühne.
Foto: Franz Nickel | (fcn) Zahlreiche Stimmungs-Raketen feuerte der Altertheimer Carneval Club (ACC) „Die Bazis“ während seiner Jubiläumssitzung zum 33-jährigen Bestehen ins Gebälk der Mehrzweckhalle.
Närrisches Puzzlespiel in Gerbrunn       -  (mm) Eine berstend volle Mehrzweckhalle, heitere Stimmung und verkleidete Menschen: Es ist wieder soweit der Fasching ruft alle Narren in die Gerbrunner Mehrzweckhalle zur ersten Prunksitzung der Narrengesellschaft Gerbrunn (NGG). Bei einem bunten Programm feierten alle - mit lustigen Büttenreden und schönen Schautänzen - bis in die frühen Morgenstunden. Das diesjährige Motto lautete: Närrisches Puzzlespiel. Als Clowns verkleidet tanzte unter anderem die Garde 'Sandhäschen' in der Mehrzweckhalle und bereicherte das Närrische Puzzlespiels der NGG.
Foto: Mareike Matz | (mm) Eine berstend volle Mehrzweckhalle, heitere Stimmung und verkleidete Menschen: Es ist wieder soweit der Fasching ruft alle Narren in die Gerbrunner Mehrzweckhalle zur ersten Prunksitzung der Narrengesellschaft ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hans Krebs
Prunksitzungen
Rudolf Lutz
Salz in der Suppe
Theater
Veitshöchheimer Carneval Club
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen