Der Siegeszug der Jogginghose
Athleisure: So heißt der Modetrend, bei dem Sportkleidung nicht mehr nur zum Sport, sondern auch im Büro, beim Einkaufen oder in der Bar getragen wird. Das Wort setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen für Sport (Athletics) und Freizeit (Leisure) und umschreibt alltagstaugliche Sportkleidung.
Erfinder: Der Franzose Émile Camuset soll die Jogginghose erfunden haben. Im ersten Katalog seiner Sportmarke „Le Coq Sportif“ von 1929 wurden Trainingshosen aus Jersey angeboten. Lange Anzüge gab es dann spätestens in der Broschüre von 1939. In den 70ern und 80ern eroberte die sportliche Mode den breiten Markt und zog in den 90ern endgültig in den Alltag ein. Die Rap- und Hip-Hop-Szene machte die Jogginghose gesellschaftsfähiger.

Diese App Version ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie die Main-Post News-App im Google Play Store um diese weiterhin nutzen zu können.
Zum App-Store