zurück
KEMPTEN
Mit Gewürz-Eis zum WM-Titel
Kreativer Eismacher: Adriano Colle ist einer von drei Bewerbern aus Deutschland, die sich für die Eis-WM in Italien qualifiziert haben.
Foto: Stefan Puchner, dpa | Kreativer Eismacher: Adriano Colle ist einer von drei Bewerbern aus Deutschland, die sich für die Eis-WM in Italien qualifiziert haben.
dpa
 |  aktualisiert: 16.12.2020 12:32 Uhr

Adriano Colle liebt es, seine Kunden zu überraschen. Deshalb lässt sich der 42 Jahre alte Betreiber des Kemptener Eiscafés Venezia immer wieder etwas Neues einfallen. Seine neueste Kreation „Gewürze des Orients“ ist zur Zeit der absolute Renner.„Es ist verrückt, von wo die Menschen überall herkommen, um dieses Eis zu probieren. Aus Stuttgart, aus Nürnberg, aus Altötting. Ich produziere täglich 80 bis 90 Kilo davon“, sagt Colle. Das rege Interesse verwundert nicht: Mit der ausgefallenen Eissorte hat der gebürtige Italiener in Berlin den deutschen Vorentscheid der Eis-Weltmeisterschaft gewonnen und sich damit für das Finale in Italien qualifiziert.

Von diesem Freitag an tritt er in Rimini gegen die besten Speiseeishersteller der Welt an. Joghurt, Zimt, Kardamom, Nougatcreme und Pistazien – diese Zutaten geben der Eissorte „Gewürze des Orients“ die besondere Note. Die Kunden mögen es und stehen Schlange vor der Theke des Eiscafés in der Kemptener Fußgängerzone.

Die Rückmeldung seiner Kunden und der erste Platz beim deutschen Vorentscheid der „Gelato World Tour“ machen Colle glücklich. „Es ist das beste Dankeschön für die Arbeit, die man leistet. Und es ist eine Bestätigung, dass der Weg, den man eingeschlagen hat, der richtige ist.“

Das alles mache ihm Mut für Italien. Auch wenn er weiß, dass er bei der dreitägigen Veranstaltung auf starke Konkurrenz treffen wird. „Es sind sehr interessante Eissorten dabei. Das wird richtig spannend.“ 24 Eismacher haben sich für das Finale qualifiziert – sie kommen aus Italien, Spanien, Australien, Kanada, den USA und sogar den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Um mit ihrem Produkt den Titel „Die beste Eissorte der Welt“ zu holen, müssen die Teilnehmer nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum überzeugen. Neben Colle treten zwei weitere deutsche Bewerber an. Sie kommen aus Birkenfeld in Rheinland-Pfalz und von der ostfriesischen Insel Borkum. „Alle Bereiche sind vertreten – der Süden, der Norden und die Mitte Deutschlands. Das ist toll.“

Colle sieht gute Chancen, dass es einer von ihnen aufs Podest schafft oder sogar Eis-Weltmeister wird. „Das wär's doch, wenn wir nach dem Fußball-WM-Titel jetzt auch den Eis-WM-Titel nach Deutschland holen.“

Das Eismachen wurde Colle in die Wiege gelegt. Schon sein Urgroßvater sei Ende des 19. Jahrhunderts von Italien nach Preußen ausgewandert, um dort Speiseeis herzustellen, sagt er. Auch der Großvater und Vater waren Eishersteller.

Colle selbst macht seit 26 Jahren Eis. Gelernt hat er das Handwerk im Betrieb seines Vaters im oberbayerischen Peißenberg, seit 22 Jahren ist der Familienvater in Kempten ansässig. „Ich mag die Kreativität und das Individuelle an diesem Beruf. Ich kann alles ausprobieren und jede Eissorte machen, die ich will. Das Schönste aber ist, dem Eis eine Seele zu geben.“

Das Kemptener Eiscafé Venezia hat täglich etwa 40 verschiedene Eissorten im Angebot. Über das Jahr verteilt sind es laut Colle 180 verschiedene. „Wir haben viele saisonale Sorten. Jetzt im Herbst zum Beispiel gibt es Eis mit Feigen und Kastanien. Danach kommt die Zeit für Lebkuchen-Eis.“ Mit seinen Eis-Kreationen hat sich Colle inzwischen einen Namen gemacht. „Die ersten Jahre waren die Kemptener etwas skeptisch. Aber sie haben sich daran gewöhnt und fragen jetzt bewusst nach, was es bei uns wieder Neues gibt.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
dpa
Orient
Pistazien
Weltmeisterschaften
Weltmeisterschaften in Italien
Zimt
Zutaten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen