zurück
WÜRZBURG
Januar 1915: Gefangen hinter Festungsmauern
Erster Weltkrieg: Die Festung Marienberg in Würzburg diente als Lager für feindliche Offiziere. Der halb gelähmte Schotte Malcolm Hay erlebte hier Repressionen – aber auch Freundlichkeit.
Gefangenenlager: Auf der Würzburger Festung waren im Ersten Weltkrieg britische und französische, später auch russische Offiziere interniert.
Foto: Sammlung Alexander Kraus | Gefangenenlager: Auf der Würzburger Festung waren im Ersten Weltkrieg britische und französische, später auch russische Offiziere interniert.
Redaktion
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:32 Uhr

Der 26. Januar 1915 ist ein bitterkalter Donnerstag, Frost und Schnee wechseln sich ab. An einem Fenster im ersten Stock der Festung Marienberg in Würzburg steht, auf Krücken gestützt, der teilweise gelähmte schottische Offizier Malcolm Hay. Der 34-Jährige schaut nach unten. Ein Feld ist geflutet und in eine Eisbahn verwandelt worden. Den ganzen Tag über ziehen Schlittschuhfahrer ihre Kreise.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar