Göbhardt versprach, dies so weiterzugeben, brach aber auch eine Lanze für den Bauhof. „Die hätten halt gerne gleich den ganzen Sandkasten mit einem entsprechenden Untergrund erneuert“, erklärte sie. Der Bauhof müsse aber erst einmal die Aufgaben der Daseins-Vorsorge abarbeiten.
Gefahr bei Feuer im Jugendraum?
Für Verwirrung sorgte Georg Weidinger mit seiner Anfrage. Das Gemeindehaus sei 1984 ausgebaut worden, der Jugendraum im Obergeschoss sei über eine Holztreppe zu erreichen. „Wenn's da mal brennt, kommen die Jugendlichen nicht mehr runter“, befürchtete Weidinger. Der Vereinsring Madenhausen wolle eine Außenleiter anbringen und die auch selbst zahlen, erklärte Weidinger und fragte nach, wo das Placet der Gemeinde dafür bleibe.
Aber das sei doch längst erteilt, wunderte sich Göbhardt. Der Madenhäuser Gemeinderat Uwe Heid hatte dieses Anliegen bereits vor geraumer Zeit im Gemeinderat eingebracht. Es fand Zustimmung und seitdem warte sie darauf, dass es vorangehe. „Können wir das schriftlich haben?“, frage eine Madenhäuser Bürgerin. Auf eine mündliche Anfrage gebe es mündlich Auskunft, erklärte Geschäftsleiter Harald Mantel. Wenn der Vereinsring einen schriftlichen Antrag an den Gemeinderat stelle, bekomme er auch eine schriftliche offizielle Genehmigung.