zurück
ULM
Hepatitis C: Eine stille Revolution
Wer sich mit dem Hepatitis-C-Erreger infiziert, bemerkt zunächst oft gar nichts davon. Denn meist verläuft die Krankheit ohne Symptome. Irgendwann wird sie dann nach Jahren bei einer Routineuntersuchung entdeckt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 16.12.2020 12:33 Uhr

Dass eine Behandlung zwar dringend geboten, aber nicht einfach ist, davon zeugen Erfahrungsberichte Betroffener, nachzulesen auf der Homepage der Deutschen Leberhilfe: Da ist von teils schlimmen Nebenwirkungen die Rede, über die monate- oder gar jahrelang dauernde Therapie hinweg. Mit dem Jahr 2014 könnte aber nun für Hepatitis-C-Patienten vieles besser werden. Neue, direkt antiviral wirkende Medikamente verändern derzeit die Behandlung der Hepatitis C, teilt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) mit. Auf kaum einem anderen Gebiet der Medizin würden derzeit solch große Fortschritte erzielt. Die bisher üblichen Therapien, heißt es, könnten nicht mehr als Standard gelten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar