zurück
SCHWEINFURT / GRAFENRHEINFELD
Großes Abschaltfest für das Atomkraftwerk
Hannes Helferich
Hannes Helferich
 |  aktualisiert: 16.12.2020 12:16 Uhr
Das große Abschaltfest der Bürgeraktion Umwelt- und Lebensschutz, Bürgerinitiative gegen Atomanlagen, kurz BA-BI, auf dem Marktplatz Schweinfurt beginnt am Sonntag, 31. Mai, um 13 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst. Es dauert bis gegen 22 Uhr.

Der „Countdown“, veranstaltet vom Aktionsbündnis gegen Atomkraft, vor dem Kernkraftwerk in Grafenrheinfeld beginnt dort um 23 Uhr.

Das Abschaltfest wird nach dem Gottesdienst um 14 Uhr von Schirmherrin Gudrun Pausewang eröffnet. Die Autorin hat mit ihrem Buch und dem Kinofilm „Die Wolke“ viel dazu beigetragen, dass sich junge Menschen kritisch mit den Atomgefahren auseinandersetzen. Pausewang wird beim Fest auch Bücher signieren.

Grußworte wollen Landrat Florian Töpper und für die Stadt Bürgermeisterin Sorya Lippert sprechen. Von 14 bis 19 Uhr können Kinder im Rathausinnenhof bei einem eigens für sie eingerichteten Spielfest rumtoben. Das BA-Bi-Abschaltfest wird mit Talkrunden und viel Musik namhafter Interpreten gefüllt. Moderiert wird das Ganze von den Schweinfurter Journalisten Holger Laschka, heute Pressesprecher der Landtagsgrünen, und Wolfram Hanke vom BR.

Nach dem Gottesdienst und zwischen den Talks ist Kultur angesagt. Auf der Markt-Bühne stehen zum Start die DGB-Songgruppe und der niederbayerische Liedermacher Christoph Weiherer. Ihr Kommen zugesagt haben die Sänger, Kabarettisten und Musiker Willy Michl, Birgit, Hans Well mit den Wellpappen, Goldeisen, Annette Grabinger, Eurumer Banditen, Moon Club, Mäc Härder, Matze Rossi, Omni Blues Band, Mainberger Blasmusik, Sennfelder Combo, Heidi Friedrich, Dr. Peace, Mischbrett, Stonegarden, Petra Eisend und die aktuelle Siegerin des Grand Prix de la Penivision, die zehnjährige MC Mia, die mit einer flotten Hip-Hop-Einlage gewann.

Zugesagt hat auch Andreas Kümmert, er wird wohl am Nachmittag spielen.

Es stehen vier Anti-Atom-Talk-Runden auf dem Programm. Um 15.20 Uhr ein Rückblick mit Zeitzeugen, darunter Alt-OB Kurt Petzold. Um 16.10 Uhr eine Runde unter dem Motto „Sekt und Selters für die Abschaltung“. Auf der Bühne sitzen der Umweltaktivist Jochen Stay und die Politiker Frank Firsching, Kathi Petersen und der Grüne Landeschef Eike Hallitzky.

Um 17 Uhr ist die „Energiewende“ Thema des Talks unter anderem mit dem Grünen Ex-MdB Hans Jochen Fell. Um 18.40 Uhr Runde vier zum Thema  „Atommüll“. Hier dabei: Raimund Kamm vom Standort Gundremmingen sowie der Altlastenerfahrene Schonunger Bürgermeister Stefan Rottmann. Um 18 Uhr gibt es einen Einschub: Benedikt Schmitt vom Verein Nationalpark Steigerwald kommt zu Wort. Ab 22 Uhr ist im Stattbahnhof eine Abschalt-Disco.

Sprung nach Grafenrheinfeld zum Countdown vor dem KKG. „Wir wollen unserer persönlichen Freude über die lang ersehnte Abschaltung in geselliger Runde Ausdruck verleihen, damit die Versorgungssicherheit gewährleistet ist und die Lichter nicht ausgehen“, sagt Anti-Atom-Bündnissprecherin Babs Günther. Die Besucher sollen „viele, viele Lichter mitbringen“, fordert das Bündnis auf. Hauptredner ist der Vorsitzende des Bund Naturschutz, Hubert Weiger. Grußworte sprechen Karin Zieg, Anti-Atom-Aktivistin aus Bamberg, Petra Filbeck, Sprecherin der Bayern-Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz sowie Günther. Den musikalischen Part übernimmt der Schweinfurter Matze Rossi. Der Countdown endet um 0.15 Uhr.
 
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hannes Helferich
Andreas Kümmert
Atome
Atomkraftwerke
Babs Günther
Diskotheken
Florian Töpper
Frank Firsching
Gudrun Pausewang
Kathi Petersen
Kurt Petzold
Marktplatz Schweinfurt
Nuklearanlagen
Sorya Lippert
Stefan Rottmann
Umweltaktivisten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen