zurück
WÜRZBURG
Gesucht: Würzburgs älteste Bibel in Privatbesitz
Heiner Arzet präsentiert eine sogenannte Dietenberger-Bibel von 1534. Auch dieses Buch ist bei einer Bibelausstellung in den Räumen der Vineyard Gemeinde in der Beethovenstraße zu sehen.
Foto: FOTO Thomas Obermeier | Heiner Arzet präsentiert eine sogenannte Dietenberger-Bibel von 1534. Auch dieses Buch ist bei einer Bibelausstellung in den Räumen der Vineyard Gemeinde in der Beethovenstraße zu sehen.
Robert Menschick
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:55 Uhr

Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Nicht nur sie veränderten Deutschland, Europa und die Welt, sondern auch Luthers zweites Lebenswerk: die Lutherbibel.

Die Evangelische Allianz Würzburg zeigt deshalb vom 17. bis 29. März die öffentliche Ausstellung „Bibelschätze aus zwei Jahrtausenden- Gutenberg, Luther und die Schriftrollen vom Toten Meer“.

Schau in den Räumen des Vineyard-Center

Heiner Arzet ist Leiter der evangelisch-freikirchlichen Vineyard-Gemeinde in Würzburg. Er hat es übernommen, die Schau in den Räumen des Vineyard-Centers in der Beethovenstraße 2 zu zeigen. Der Würzburger Mediziner beschreibt Martin Luthers Leistung so: „Indem er die Bibel aus den Originalsprachen übersetzte und zugleich dem Volk aufs Maul schaute, schuf er eine geniale, elegante, flüssige und doch volksnahe Übertragung und machte die Bibel allen zugänglich. Nebenbei entstand eine neuhochdeutsche Sprache, die erstmalig in ganz Deutschland verstanden wurde.“

| 12345 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Robert Menschick
Adventisten
Allianz Würzburg
Ausstellungen und Publikumsschauen
CVJM
Evangelische Kirche
Martin Luther
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen