Im ersten Teil der Veranstaltung wurden in Gruppenarbeiten Texte, die die „Mutter Maria“ betrafen, im Koran und in der christlichen Bibel miteinander verglichen. Fast alle Anwesenden waren über die Vielzahl der Ähnlichkeiten und Parallelen mehr als überrascht. Im weiteren Verlauf der Diskussion wurden immer neue Parallelen zwischen dem strengen Islam und dem orthodoxen Judentum, aber auch zum Christentum herausgefunden.
Im zweiten Teil des Tages informierten die Referenten über die Rolle der Frau im Islam und die Themen Kleidung, Kopfbedeckung, Hochzeit, Beschneidung von Mädchen sowie die Rolle als Mutter und Ehefrau. Erstaunt waren fast alle, dass die Beschneidung absolut kein allein moslemisches Problem ist, da es auch bei Christen und Juden vorkommt.
Das Interesse der Teilnehmer war sehr groß, was sich auch in zahlreichen Wortmeldungen und Fragen manifestierte. Bereichert wurde der Nachmittag durch die Anwesenheit des Leiters des Fortbildungsinstituts, Domkapitular Dr. Helmut Gabel, der von der Veranstaltung offensichtlich auch positiv beeindruckt war.