
Der Verein für Gartenbau und Landespflege zählt mit 306 Mitgliedern zu den großen Organisationen in der Gemeinde. Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand daher im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier in der Frankenhalle.
Vorsitzender Gary Gagnon erklärte, dass der Verein zum ersten Mal Mitglieder für ihre Treue ehre. Die Ehrungen nahm er gemeinsam mit Stellvertreter Erich Wenzel sowie mit zweitem Bürgermeister Helmut Heimrich und drittem Bürgermeister Jürgen Bandorf vor. Die Jubilare erhielten Ehrenurkunden, die vom Verein entworfenen Medaillen in Gold für 60 und 50 Jahre, in Silber für 40 Jahre sowie in Bronze für 30 und 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Präsente.
Bei dieser Gelegenheit stellte Gagnon auch das neue Vereinslogo vor. Abschließend verwies er auf das Jahr 2016, in dem der Verein sein 110jähriges Bestehen feiern wird. Aus diesem Anlass werde er einen „Gartenwettbewerb“ durchführen.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Rudolf Fietz, Ida und Kurt Geyer, Wilhelm Kritzner, Emil Ludwig, Josef Maar, Elsa Pfister, Martha Schubert, Willi Sinkel. 50 Jahre Mitglied sind Friedolin Arleth, Fritz, Georg, Gerald und Rudolf Bandorf, Lothar Bauer, Theresia Böhm, Erich und Kurt Brückner, Fritz Büschel, Erna Deppert, Günther Halbig, Martha Kröckel, Karl und Walther Pfister, Mathilde Schuhmann, Ingrid Spiegel, Gertrud Steiner.
40 Jahre Mitglied: Rudolf Bandorf, Otto Deppert, Kurt Geiling, Horst Groha, Werner Herrmann, Heinrich Ludwig, Günter und Jürgen Merz, Helmuth Pfister, Georg Rieß, Manfred Störcher, Rosa Wirth.
30 Jahre Mitglied: Fritz Balleiniger, Karl Bauer, Georg Becker, Manfred Block, Gisela Havel, Alfred Kohler, Walter Leibert, Peter Leubner, Martha und Rudolf Limbach, Elisabeth, Helmut und Kurt Ludwig, Wolfgang Nikles, Gerhard Nunn, Gertrud Pfeiffer, Herbert Remde, Alfred und Erich Rieß, Georg und Kurt Röhner, Walter Schmitt, Alfred Seufert, Werner Simon, Alma Sterzer, Christa Weißmann, Gerda Winkler, Harald Zeidler.
Seit 25 Jahren halten dem Gartenbauverein die Treue: Klaus-Peter Brust, Angelika Franz, Manfred Geyer, Gerhard Hefner, Ingrid Krieg, Fritz Ludwig, Walter Magerhans, Karl-Jürgen Pfannschmidt, Gerhard Pfister, Anni Pöhlmann und Bruno Weller.