
Das Dezember-Programm des Museums Georg Schäfer stimmt auf die Feiertage ein. Als vorweihnachtliches Geschenk ist der Eintritt in der Zeit vom Nikolaus bis zum 2. Advent, also vom 6. bis 9. Dezember, in die Ständige Sammlung und in die Sonderausstellung „Heinrich von Zügel. Präsentation II“ kostenlos.
Am Donnerstag, 6. Dezember, findet um 18 Uhr „in petto“ statt. Diesmal stellt Grafikkuratorin Karin Rhein Paul Heys stimmungsvolle Gouache „Christnacht“ vor. Der 1867 geborene, in und bei München lebende Künstler, der zeitweise eng mit Käthe Kollwitz befreundet war, führte spätromantische Traditionen bis ins 20. Jahrhundert fort und gehörte zu den beliebtesten Illustratoren für Zeitschriften, Kinder- und Märchenbücher, Postkarten, Volksliederkarten und Zigarettensammelbilder.
Am Sonntag, 9. Dezember, um 15 Uhr ist die Märchenerzählerin Heidi Andriessens wieder einmal zu Gast im Museum. Unter dem Titel „Bild schenkt Märchen“ erzählt sie drei Geschichten, die an Gemälde aus der Ständigen Sammlung und aus der Sonderausstellung anknüpfen. Auf Kissen und Hockern können es sich die Zuhörer während der Erzählungen bequem machen und sich in die Märchenwelt entführen lassen. Die Teilnahmegebühr für Kinder und Erwachsene beträgt jeweils 2,50 Euro.
Auch die Kinder- und Familienveranstaltungen widmen sich thematisch den Festtagen; die Malschulen am 2., 26. und 30. Dezember um 15 Uhr tragen die Titel: „Märchen, Mythen und Legenden“, „Es weihnachtet sehr“ und „Auf ein Neues!“. Die Familienführung am 26. Dezember um 15 Uhr nimmt Jung und Alt mit in die Landschaften Heinrich von Zügels.
Öffnungszeiten an den Feiertagen: 26. Dezember und 1. Januar 10-17 Uhr, geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember.