
So trauten sich neun der ehemaligen Gründungsmitglieder, die sich schon seit Jahren aus dem Trubel zurückgezogen hatten, wieder einmal auf die Bühne. Mit einem kleinen Rückblick auf legendäre Bütten, auf das Männerballett mit dem „sterbenden Schwan“, auf die Dorftratschen „Milli, Zilli und Kathl“, und die Ohrwürmer der „Vielharmoniker“ gratulierten Robert und Gina Höhn, Hans und Lissy Stuhlinger, Werner und Helene Lutz, Roland und Doris Hohmann sowie Martin Roth musikalisch. Sie widmeten der Ermetzia zum 25-jährigen Bestehen einen neuen Song. „Ermetzia, Ermetzia“ lautete der Titel, den Lissy Stuhlinger gedichtet und zu einer Mischung der Melodien von „Veronika, der Lenz ist da“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ umgeschrieben hatte.
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Carola Haßfurter, Hildegunde Schweinfest und Petra Fischer geehrt. Ebenfalls für 25-jährige Mitgliedschaft und für 25-jährige Zuständigkeit in der Technik wurde Alfred Kirchner gedankt.
Rainer Hofmann ist seit 25 Jahren Ermetzianer und ebenso lange der Mundschenk. Geehrt wurden weiterhin Klaus Fischer und Harald Höhn (25 Jahre Mitgliedschaft, 22 Jahre Technik), Peter Höhn (25 Jahre Mitgliedschaft und Fotograf der Ermetzia), Peter Fischer (25 Jahre und Bauausschuss), Eva Engmann für ihr Engagement als stellvertretende Vorsitzende und Trainerin verschiedener Garden und des Männerballetts, Melanie Franz, als „Ober“-Trainerin der Garden, Martina Höhn als „Brotzeitministerin“, Markus Eiring und Andreas Franz als „Bauausschuss“ sowie Alexandra Eiring und Kristina Gebhardt als Verantwortliche der Kinder-Ermetzia.