zurück
THEATER
Eine Satire auf scheinheilige Moral
Die Absolventen des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper stellen ihr Können in der komischen Oper „Albert Herring“ unter Beweis.
Foto: Wilfried hösl | Die Absolventen des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper stellen ihr Können in der komischen Oper „Albert Herring“ unter Beweis.
Redaktion
 |  aktualisiert: 27.04.2023 01:51 Uhr

Die Bayerische Staatsoper hat 2006/2007 ein neues Opernstudio gegründet, das hochtalentierte junge Sänger fördert und sie praxisbezogen auf ihre Karriere als Opernsänger vorbereitet. Auch unter der Intendanz von Nikolaus Bachler nimmt diese Nachwuchsförderung einen wichtigen Platz ein. Ehemalige Mitglieder des Studios singen heute an der Deutschen Oper Berlin, am Royal Opera House London, an der Opéra National de Paris, beim Glyndebourne Festival und den Salzburger Festspielen, an der Scala in Mailand sowie natürlich an der Bayerischen Staatsoper.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar